Code/Syntax: Fixed-term employment and leaving intention

Akademische Karrieresysteme in Europa variieren deutlich. In Tenure-Systemen können nach der Promotion unbefristete Stellen erreicht werden, in Rauf-oder-raus-Systemen verbleiben die meisten Wissenschaftler/innen bis zur Professur in befristeten Arbeitsverhältnissen. Dort führt die geringe Zahl an Dauerstellen zu hohen Drop Out Raten. Der Beitrag konzentriert sich auf die Frage, wie sich die Vertragsart auf die Absicht promovierter Wissenschaftler/innen unterhalb der Professur in verschiedenen Karrieresystemen auswirkt, die Wissenschaft zu verlassen. Ergebnisse, die auf den EUROAC-Daten von zehn europäischen Ländern basieren, zeigen, dass Wissenschaftler/innen in Raus-oder-raus-Systemen häufiger beabsichtigen, die Wissenschaft zu verlassen, als diejenigen in Tenure-Systemen. Dies gilt sowohl für befristet als auch für dauerhaft angestellte Wissenschaftler/innen. Dennoch ist die Vertragsdauer ein signifikanter Prädiktor und wird nur teilweise durch institutionelle Integration und Arbeitszufriedenheit erklärt.

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/SDN-10.7802-2526?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=38da1a1b72316c87a1ebb6a644d6d1a60bedef15a38ead123ee3e8479b296632
Provenance
Creator Höhle, Ester
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2023
Funding Reference [Deutsche Forschungsgemeinschaft]
Rights Free access (with registration) - The research data can be downloaded by registered users.; Freier Zugang (mit Registrierung) - Die Forschungsdaten können von allen registrierten Nutzerinnen und Nutzern heruntergeladen werden.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences