German Internet Panel, MOCK 2012

DOI

The German Internet Panel (GIP) is an infrastructure project. The GIP serves to collect data on individual attitudes and preferences that are relevant for political and economic decision-making processes. In the present case, this is a recruitment survey. The questionnaire consists of several parts with experiments and non-experimental questions. Since there are several independent experiments, the allocation of respondents to experimental groups is independent for each block. The questionnaire consists of 5 blocks: - Experiment: Answer Formats and Priming: Environmental and Nature Conservation Questions (6 groups) - Experiment: Right-left classification (3 groups) - Tax rates and social justice (3 groups, 2*2 groups and 2 groups) - Filter questions (8 groups) - Feedback questions (3 groups) Further information can be found in the study documentation. Topics: Experiment: Environmental and nature conservation issues: preferred amount of state spending per inhabitant per year on environmental and nature conservation measures; captcha consisting of random numbers; last three digits of telephone number; respondent´s willingness to pay (euros per month) to conserve nature and the environment (in the form of taxes, donations, fees, price increases, etc.). (Scale) experiment: right-left classification: right-left classification of the parties CDU, CSU, SPD, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen and Piratenpartei; left-right self-classification. (Question Formulation) Experiment: Tax Rates and Social Justice: adequate top tax rate in percent; adequate standard rate of unemployment benefit 2 (Hartz-IV) for a couple without children or with two preschool children (in Euro); agreement to increase income tax for all to finance higher standard rates for Hartz-IV recipients; willingness to donate money to a beggar. Experiment Filter questions: eating out last month; buying new clothes last month, even if not absolutely necessary; at least one week´s holiday in the last 12 months; friends invited to eat home last month; regular saving in the last 12 months; visiting cinema, theatre or concert last month; purchases for personal use in 2011: new car, digital camera, new bicycle, computer or laptop; financial vs. other reasons why not eating out last month (or no purchase of new clothes, no one-week holiday, no friends invited home for dinner, no regular savings, no going to the movies, no new car, digital camera, bike, computer or laptop); respondent could easily afford to eat out (or purchase new clothes, one-week holiday, invite friends home for dinner, regular savings, visits to the cinema, theatre or concert, purchase a new car, digital camera, bike, computer or laptop) vs. was rather an exception. Feedback questions (respondents should get feedback on how their answers relate to the answers of others): time spent on a working day for television in general, for political news on television, listening to the radio, reading newspapers, reading articles about politics and current political events, and using the Internet for private purposes. Demography (imported variables): sex; year of birth (categorised); highest school leaving certificate; highest occupational qualification; marital status; number of household members (household size); employment status; federal state; GIP sample (2012). Additionally coded was: Unique ID; household identifier and person identifier within the household; questionnaire evaluation (interesting, varied, relevant, long, difficult, too personal); overall assessment of the survey; no indication of further comments; allocation to experimental groups.

Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für politische und ökonomische Entscheidungsprozesse relevant sind. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Rekrutierungsbefragung. Der Fragebogen besteht aus mehreren Teilen mit Experimenten und nicht-experimentellen Fragen. Da es mehrere unabhängige Experimente gibt, erfolgt die Zuordnung von Befragten zu Experimentalgruppen für jeden Block unabhängig. Der Fragebogen besteht aus 5 Blöcken: • Experiment: Antwortformate und Priming: Umwelt- und Naturschutzfragen (6 Gruppen) • Experiment: Rechts-Links-Einstufung (3 Gruppen) • Steuersätze und soziale Gerechtigkeit (3 Gruppen, 2*2 Gruppen und 2 Gruppen) • Filterfragen (8 Gruppen) • Feedbackfragen (3 Gruppen) Weitere Informationen finden Sie in der Studiendokumentation. Themen: Experiment: Umwelt- und Naturschutzfragen: präferierte Höhe der Ausgaben des Staates pro Einwohner im Jahr für Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen; Captcha bestehend aus zufälligen Zahlen; Angabe der letzten drei Ziffern der Telefonnummer; Zahlungsbereitschaft des Befragten (Euro pro Monat) zur Erhaltung von Natur und Umwelt (in Form von Steuern, Spenden, Gebühren, Preiserhöhungen usw.). (Skalen-)Experiment: Rechts-Links-Einstufung: Rechts-Links-Einstufung der Parteien CDU, CSU, SPD, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und Piratenpartei; Links-Rechts-Selbsteinstufung. (Frageformulierungs-)Experiment: Steuersätze und soziale Gerechtigkeit: Angemessener Spitzensteuersatz in Prozent; angemessener Regelsatz des Arbeitslosengeldes 2 (Hartz-IV) für ein Paar ohne Kinder bzw. mit zwei Vorschulkindern (in Euro); Zustimmung zur Anhebung der Einkommenssteuer für alle zur Finanzierung höherer Regelsätze für Hartz-IV Empfänger; Bereitschaft zu einer Geldspende an Bettler auf der Straße. Experiment Filterfragen: Essen außer Haus im letzten Monat; Kauf nicht notwendiger neuer Kleidung im letzten Monat; mindestens einwöchige Urlaubsreise in den letzten 12 Monaten; Freunde zum Essen nach Hause eingeladen im letzten Monat; regelmäßiges Sparen in den letzten 12 Monaten; Besuch von Kino, Theater oder Konzert im letzten Monat; Käufe für den persönlichen Gebrauch im Jahr 2011: neues Autos, Digitalkamera, Fahrrad, Computer oder Laptop; finanzielle vs. andere Gründe warum nicht zum Essen außer Haus (bzw. kein Kauf neuer Kleidung, keine einwöchige Urlaubsreise, keine Freunde zum Essen nach Hause eingeladen, kein regelmäßiges Sparen, kein Kinobesuch, kein neues Auto, Digitalkamera, Fahrrad, Computer oder Laptop); Befragter konnte sich Essen außer Haus (bzw. Kauf neuer Kleidung, einwöchige Urlaubsreise, Freunde zum Essen nach Hause einladen, regelmäßiges Sparen, Besuche im Kino, Theater oder Konzert, Kauf eines neuen Autos, einer Digitalkamera, eines Fahrrads bzw. eines Computers oder Laptops) einfach leisten vs. war eher eine Ausnahme. Feedbackfragen (Befragte sollen Rückmeldung bekommen, in welchem Verhältnis ihre Antworten zu den Antworten anderer stehen): Zeitaufwand an einem Werktag für Fernsehen generell, für politische Nachrichten im Fernsehen, Radiohören, Zeitunglesen, Lesen von Artikeln über Politik und aktuelle politische Ereignisse sowie Internetnutzung für private Zwecke. Demographie (zugespielte Variablen): Geschlecht; Geburtsjahr (kategorisiert); höchster Schulabschluss; höchste berufliche Qualifikation; Familienstand; Anzahl der Haushaltsmitglieder (Haushaltsgröße); Erwerbsstatus; Bundesland; GIP-Sample (2012). Zusätzlich verkodet wurde: Eindeutige ID-Kennung; Haushalts-Kennung und Personen-Kennung innerhalb des Haushalts; Fragebogenevaluation (interessant, abwechslungsreich, relevant, lang, schwierig, zu persönlich); Beurteilung der Befragung insgesamt; keine Angabe zu weiteren Anmerkungen; Zuteilung zu Experimentalgruppen.

Probability Sample: Multistage Sample

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl

Self-administered questionnaire: CAWI (Computer-Assisted Web Interview)

Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13083
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6959?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=66d9db7b98604b2915984a5a3a668a9b0420f64ee50ac999eccb537857f2d1bd
Provenance
Creator Blom, Annelies G.; Felderer, Barbara; Höhne, Jan Karem; Krieger, Ulrich; Rettig, Tobias; SFB 884 ´Political Economy of Reforms´, Universität Mannheim
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2018
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland