Structural Change in Germany

DOI

On behalf of the Konrad Adenauer Foundation´s Department of Policy and Consulting, Ipsos conducted a combined qualitative and quantitative survey on structural change in Germany. The aims of the project were to gain a comprehensive understanding of structural change and its consequences for people´s personal (professional) biographies, their identification with the regions as well as different attitudes towards politics and community. The qualitative interviews were conducted with citizens in four regions of Germany affected by structural change. These were: Lusatia, Greater Chemnitz/Zwickau, the Ruhr area and Saarland. The quantitative survey was set up to be representative of the voting population in Germany. Interviews were conducted in the selected regions as well as nationwide as a reference region. In addition, the survey data set was supplemented with structural data at the district level in the regions concerned. Thematically, both surveys were intertwined. Only the quantitative data are archived at GESIS.

Length of residence in the city or municipality; previously lived in another region and then moved to the region or left the region in the meantime and moved back; willingness to move out of the region for a more attractive job; general satisfaction with life; satisfaction with different areas of life (job situation, housing situation and living environment); worries about the future; local infrastructure (shopping facilities, family doctor); accessibility of shopping facilities and family doctor 10 years ago; identification with the region, with Germany and with Europe; identity: pride in being a citizen of the town or municipality, Germany and the European Union; confidence in the future; locus of control (personal efficacy); assessment of the regional economic situation; change in the regional economic situation in the last 10 years; direction of development of the economic situation in the region; development of the region in the last 10 years in comparison with other regions; expected economic changes for the region; expected personal advantages or disadvantages as a result of the economic change; perceived economic change. disadvantages due to the economic change; perceived control of the regional economy (EU, German state, private companies and businesses, local politicians, local people); perceived influence of politics on the economic situation in the region; direction of the perceived influence of politics; most competent party with regard to the economic situation in the region; attitudes towards attracting new businesses to the region; attitudes towards investment in the region (IT company, airport, wind turbine park, chemical industry, pig farm); interest in politics; satisfaction with democracy; attitudes towards social benefits and tax increases; attitudes towards immigration opportunities for foreigners; party preference (Sunday question). Biography: employment; travel time to work or training centre; job security; previous employment; current or previous occupational position; area of self-employment; training required for the job; number of employees in own enterprise (size of enterprise); employment in public service; size of enterprise; function of superior; number of employees for whom authority exists; conceivability of self-employment; unemployment at present or in the past; duration of unemployment in total; worked in old occupation or in a new occupation after unemployment; employment after unemployment compared to previous occupation a promotion or a step down or the same step; move to a new occupation after unemployment. unemployment currently or in the past; total duration of unemployment; worked in old job or in new job after unemployment; job after unemployment compared to previous job a step up, a step down or at the same level; moved for job after unemployment; more satisfied with job situation after unemployment than before unemployment; current or previous job in an industry directly related to coal, steel or fossil fuels; friends or acquaintances work in an industry directly related to coal, steel or fossil fuels. Demography: sex; age (year of birth); household size; number of persons in the household aged 18 and over; religious denomination; frequency of religious service attendance; highest general educational qualification; first or second degree; further education or retraining; start of education or retraining during unemployment; migration background of the respondent or his/her parents (immigrated to Germany or foreign nationality at birth). Additionally coded: Respondent ID; serial number; weighting factors; interview date (day, month and year); interview length in minutes; federal state; district code; city size (political and BIK city size); administrative district; 4 regions for structural change survey (new allocation); sample (old allocation). Dual-frame: sample (landline, mobile); number of landline numbers in household; number of landline numbers of mobile respondents; answer codes Don´t know or no information on the number of landline numbers of mobile respondents; mobile phone use; number of mobile phone numbers through which the respondent can be reached by phone.

Im Auftrag der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung führte Ipsos eine kombinierte qualitative und quantitative Befragung zum Strukturwandel in Deutschland vor. Ziele des Projektes war es, ein umfassendes Verständnis von Strukturwandel und seiner Folgen für die persönlichen (Berufs-)Biographien der Menschen, ihrer Identifikation mit den Regionen sowie verschiedenen Einstellungen zu Politik und Gemeinwesen zu gewinnen. Die qualitativen Interviews wurden mit Bürgern in vier Regionen Deutschlands geführt, die vom Strukturwandel betroffen sind. Diese waren: Lausitz, Großraum Chemnitz/Zwickau, Ruhrgebiet sowie das Saarland. Die quantitative Befragung wurde repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland aufgesetzt. Dabei wurden sowohl Interviews in den ausgewählten Regionen als auch bundesweit als Referenzregion durchgeführt. Zusätzlich wurde der Befragungsdatensatz ergänzt um Strukturdaten auf Kreiseebene in den betroffenen Regionen. Thematisch waren beide Befragungen verschränkt. Nur die quantitativen Daten sind bei GESIS archiviert.

Wohndauer in der Stadt bzw. Gemeinde; zuvor in einer anderen Region gelebt und dann in die Region gezogen oder zwischenzeitlich die Region verlassen und wieder zurückgezogen; Bereitschaft zum Wegzug aus der Region für einen attraktiveren Arbeitsplatz; allgemeine Lebenszufriedenheit; Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen (berufliche Situation, Wohnsituation und Wohnumfeld); Zukunftssorgen; lokale Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeit, Hausarzt/Hausärztin); Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeit und Hausarzt/Hausärztin vor 10 Jahren; Identifikation mit der Region, mit Deutschland und mit Europa; Identität: Stolz, Bürger/ Bürgerin der Stadt bzw. Gemeinde, Deutschlands und der Europäischen Union zu sein; Vertrauen in die Zukunft; Locus of Control (Personal Efficacy); Bewertung der regionalen wirtschaftlichen Situation; Veränderung der regionalen wirtschaftlichen Situation in den letzten 10 Jahren; Entwicklungsrichtung der wirtschaftlichen Situation in der Region; Entwicklung der Region in den letzten 10 Jahren im Vergleich mit anderen Regionen; erwartete wirtschaftliche Veränderungen für die Region; erwartete persönliche Vorteile bzw. Nachteile durch die wirtschaftliche Veränderung; wahrgenommene Steuerung der regionalen Wirtschaft (EU, deutscher Staat, private Firmen und Betriebe, Politiker vor Ort, Menschen vor Ort); wahrgenommener Einfluss der Politik auf die wirtschaftliche Situation in der Region; Richtung des wahrgenommenen Einflusses der Politik; kompetenteste Partei in Bezug auf die wirtschaftliche Situation der Region; Einstellung zur Ansiedlung von neuen Unternehmen in der Region; Einstellungen zu Investitionen in der Region (IT-Unternehmen, Flughafen, Windrad-Park, Chemische Industrie, Schweinemast-Betrieb); Politikinteresse; Demokratiezufriedenheit; Einstellung zu Sozialleistungen und Steuererhöhungen; Einstellung zu Zuzugsmöglichkeiten für Ausländer; Parteipräferenz (Sonntagsfrage). Biografie: Erwerbstätigkeit; Wegezeit für die Strecke zur Arbeit bzw. zur Ausbildungsstätte; Arbeitsplatzsicherheit; frühere Erwerbstätigkeit; derzeitige bzw. frühere berufliche Stellung; Bereich der Selbständigkeit; für die Tätigkeit benötigte Ausbildung; Anzahl der Mitarbeiter des eigenen Unternehmens (Betriebsgröße); Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Betriebsgröße; Vorgesetztenfunktion; Anzahl der Mitarbeiter, für die Weisungsbefugnis besteht; Vorstellbarkeit von Selbständigkeit; Arbeitslosigkeit derzeit bzw. in der Vergangenheit; Dauer der Arbeitslosigkeit insgesamt; nach der Arbeitslosigkeit im alten Beruf oder in einem neuen Beruf gearbeitet; Anstellung nach der Arbeitslosigkeit im Vergleich zu vorherigen Anstellung ein Aufstieg, ein Abstieg oder auf der gleichen Stufe; Umzug für die Anstellung nach der Arbeitslosigkeit; zufriedener mit der beruflichen Situation nach der Arbeitslosigkeit als vor der Arbeitslosigkeit; derzeitige bzw. frühere Tätigkeit in einer Branche mit direktem Bezug zu Kohle, Stahl oder fossilen Energieträgern; Freunde oder Bekannte arbeiten in einer Branche mit direktem Bezug zu Kohle, Stahl oder fossilen Energieträgern. Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Konfession; Häufigkeit des Gottesdienstbesuchs; höchster allgemeiner Bildungsabschluss; Abschluss über den ersten oder zweiten Bildungsweg; weitere Ausbildung oder Umschulung; Beginn der Ausbildung bzw. Umschulung während einer Arbeitslosigkeit; Migrationshintergrund des Befragten bzw. seiner Eltern (nach Deutschland eingewandert oder ausländische Staatsangehörigkeit bei der Geburt). Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Seriennummer; Gewichtungsfaktoren; Interviewdatum (Tag, Monat und Jahr); Interviewlänge in Minuten; Bundesland; Kreiskennziffer; Ortsgröße (politisch und BIK-Ortsgröße); Regierungsbezirk; 4 Regionen für Strukturwandel-Befragung (neue Zuordnung); Sample (alte Zuordnung). Dual-Frame: Sample (Festnetz, Mobilfunk); Anzahl der Festnetznummern im Haushalt; Anzahl der Festnetznummern Mobilbefragter; Antwort-Codes Weiß nicht oder keine Angabe zur Anzahl der Anzahl der Festnetznummern Mobilbefragter; Mobilfunknutzung; Anzahl der Mobilfunknummern, über die der Befragte telefonisch zu erreichen ist.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI

Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13763
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA7756?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=ab840734dc748470417cddd27ff0a9e2273f0ed72c218b7816082a582378b817
Provenance
Creator Neu, Viola; Pokorny, Sabine; Roose, Jochen
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2021
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland