Environmental Consciousness in Germany 2016

DOI

The Study on Environmental Awareness in Germany has been conducting research on the development of environmental awareness and environmental behaviour of the population in Germany every two years since 1996. The aim is to understand the patterns of thought and action that exist in society and to anticipate the needs of different population groups.

Wave 1: Importance of environmental protection and environmental policy, climate protection policy, assessments of environmental quality, environmental attitudes, perceived health burden of environmental pollution, dietary behavior, mobility behavior, motivations and willingness to change, and commitment to socio-ecological change. Topics: 1. Specific environmental topics / time comparison questions: most important problems in the country; assessment of environmental quality at home, in Germany and worldwide; assessment of the commitment of selected actors to environmental and climate protection (environmental associations, cities and municipalities, federal government, industry, citizens); assessment of the harmfulness of selected factors to one´s own health (split: extent of perceived health burden): Pollutants and pesticide residues in food, chemicals in products and objects of daily use, electromagnetic radiation from cell phones, tablets and computers as well as from mobile phone masts, pollutants in drinking water, plastic particles in drinking water and food, air pollutants, noise, consequences of climate change; Extent of perceived nuisance from selected sources of noise pollution (rail traffic noise, road traffic noise, industrial and commercial noise, air traffic noise, noise from neighbors); perceived noise pollution in general; role of environmental and climate protection with regard to other selected political tasks (securing prosperity, creating jobs, competitiveness, social justice, mastering future tasks such as e. g. e.g. globalization); attitudes toward renewal (scale: consistent policies to protect the environment will have a positive impact on the competitiveness of the economy, environmental protection should be a priority even if economic growth is impaired, natural limits to growth, etc.). 2. Environment and health: strength of perceived health burden from pollution and environmental contaminants; strength of perceived burden from air contaminants in the home from mold, odors, and fumes, and in the residential environment from automobile exhaust, industrial exhaust, and particulate matter from burning pellets or wood; estimated impact of environmental contaminants on children over the next 25 years. 3. Diet, out-of-home consumption, food waste: frequency of purchase of organic products in food shopping in the last month; frequency of meat consumption; reasons for frequent or infrequent meat consumption; conditions for willingness to reduce meat consumption; out-of-home consumption: Frequency of eating out in the last month in general and in a canteen at the place of work or education; Expectations of canteens; Attitudes towards the environment and sustainability in eating out (scale); Food waste: Frequency of throwing away food at home in the last month (disposal behavior); Attitudes toward food waste (scale). 4. Mobility and housing: Everyday mobility: frequency of use of means of transport for trips in everyday life (public transport, car, bicycle, walking); car used (own car (also company car, car pool, car sharing, cab, rental car, other car); willingness to use public transport, bicycle, walking, carpooling, car sharing; prerequisite for more frequent use of public transport, bicycle and walking; Opinion on selected measures to reduce environmental pollution (speed limit of 130 km/h on highways, maximum speed of 30 km/h in towns except on main roads, creation of traffic-calmed residential areas, closing of inner cities to car traffic, speed limit of 80 km/h on rural roads, shifting of freight transport from trucks to rail); Contribution to a good life by developing cities and towns away from cars; Desire to transform own community; Frequency of using an airplane for private travel in the last 12 months; Frequency of voluntary offsets; Housing: Housing status; energy retrofit measures implemented or encouraged. 5. Intentions and potential for change: intention to buy organic food, reduce private car trips and air travel, reduce the amount of living space used, purchase certified green electricity, donate money to an environmental or conservation group, best efficiency class when purchasing household appliances. 6. Social-ecological renewal: subjective threat from various environmental risks (climate change, extinction of species in the animal and plant world, pollution in soils, waters and air, deforestation, shortage of raw materials, pollutants in food, emergence of mega-cities with growing energy and land consumption, plastic waste in the world´s oceans, growing world population); Subjective concern through social developments (growing social inequality, rising energy costs, worsening housing shortage, more stress and pressure at work, increasing lack of time, decline in social values such as community spirit and respect, diminishment of the social dimension). e.g., community spirit and respect, deterioration of infrastructures such as transport routes, personal lifestyles that are becoming less and less predictable); personal relevance of selected socio-ecological challenges for the respondent (switching to renewable energy, protecting fertile soils, developing new environmentally friendly technologies, fighting global poverty, fair trade between rich countries and developing countries, transforming urban and rural areas for well-being, regulating the economy and markets to avoid environmental pollution, developing new lifestyles for less impact on the environment and climate); opportunity-oriented approaches to sustainability: Expected impacts of sustainable development (increase in quality of life, more health, more time for self-determined living, more connectedness to nature, more community among people, more economy oriented to people´s needs, spread of lifestyles in which income, consumption, and possessions are less important). Forms of personal commitment to social-ecological renewal: Willingness for personal commitment to ecological goals (involvement in environmental and climate protection organizations, participation in demonstrations, signatures in online campaigns or online petitions, minimize greenhouse gases through everyday behavior, purchase of environmentally and climate-friendly products, refrain from unnecessary consumption, participation in initiatives such as exchange markets or repair cafés, advocating values such as thrift and modesty, waiting for environmental and climate problems to develop and taking action when necessary, using profitable investment opportunities in ecological projects, voting for parties that advocate strict environmental and climate laws); willingness to actively engage in environmental and nature protection (e.g., through volunteer work or Reasons against such active engagement; financial donations to nature and environmental protection organizations in the last 12 months; willingness to engage in social goals or social compensation (participation in organizations that advocate more social compensation, participation in demonstrations, campaigns that exert political pressure for more social justice, purchase of products that were manufactured under fair working conditions, financial donations for social purposes, participation in initiatives that test new social coexistence, e.g. in housing projects or in the case of the ´socially responsible´ initiative). (e.g., in housing projects or neighborhood assistance, advocating values such as justice, fairness, and equal opportunity, waiting for social problems to develop and acting when necessary, investing in socially ethical investments, voting for parties that advocate social justice); perceived justice in Germany: own fair share compared to others in Germany. 7. Climate protection policy: self-assessment of informedness about the agreement of the UN climate conference in Paris; importance of the goal of greenhouse gas neutrality; probability of achieving greenhouse gas neutrality in the second half of the century; Importance of selected government climate protection measures (ban on particularly climate-damaging products, expansion of support for renewable energies, legally required labeling of particularly climate-damaging products, increasing the price of CO2 emission rights, higher taxation of particularly climate-damaging products, reduction of climate-damaging subsidies, government support for energy-saving measures in homes, support for electric vehicles). 8. Respondent characteristics: items to identify social milieus. Demography: sex; age; educational attainment; employment or occupational group; living situation; household size; number of children in the household and age of these children; respondent or at least one of the parents moved to Germany from abroad (migration background); net household income; occupational status of current or former occupation; living space of main residence in square meters (open or classified); state; region; location size. Additionally coded were: sequential number; Socio Milieus 2016; weighting factor. Wave 2: Climate adaptation measures, further aspects on climate protection policy and mobility, willingness to buy green products, noise awareness, nitrogen pollution, and willingness to pay for ecosystem services. 1. Climate adaptation: convinced of the ability to cope with climate-induced problems; expected to be personally affected by the consequences of climate change (damage caused by floods and storms, impairment of physical well-being or performance due to heat waves, limited recreation due to heat on vacation, too little snow for winter sports activities). Precautionary measures for climate adaptation: sufficiently informed about personal risks due to climate change; sufficient personal precautionary measures as well as by city or municipality; personal precaution: Informing about behavior in case of disaster, insurance against natural hazards, using warning and information services, changing winter sports activities, changing vacation and leisure activities; willingness to take the aforementioned measures of personal precaution. 2. Climate protection and climate policy: self-assessment of informedness about the role of the EU in climate policy; acceptance of a price for greenhouse gas emissions when choosing a product; assessment of the effect of voluntary climate protection and environmental measures by industry in comparison with statutory regulations. 3. Mobility: alternative bicycle use: use of selected bicycle types (cargo bicycle, adult tricycle, hand-powered bicycle, bicycle cab or bicycle rickshaw, rental bicycle, electric bicycle or pedelec, bicycle with child seat or child trailer); willingness to use alternative bicycles; car-sharing: Ability to use car sharing in own community; driver´s license; use of car sharing and frequency of use in last year; general willingness to use car sharing; willingness to use car sharing instead of owning a car; frequency of use of bicycle, bus, and train in last year; car ownership in household and type of car (gasoline, diesel, electric, hybrid); use of electric car or hybrid car; willingness to use an electric car for leisure, work, and/ or willingness to use an electric or hybrid car through sharing concepts. 4. Willingness to buy green products: Purchasing frequency in the last four weeks of selected consumer goods for daily use: Organic food and beverages, fish products from sustainable fisheries, recycled paper, environmentally friendly personal care products); purchasing frequency in the last four weeks of selected organic products (eggs, milk, yogurt, cottage cheese, cheese, meat, sausage, vegan protein products, bread, flour, cereal products, pasta, vegetables, potatoes, fruit, beverages, none of the above); Purchasing frequency in the past two years of selected consumer goods for non-daily, recurring needs (energy-efficient light bulbs, clothing labeled as environmentally friendly, cleaning products, paints and varnishes, energy-efficient household appliances, televisions and computers, wood products from sustainable forestry); one-time decisions green products: Purchase of green electricity, financial investments for environmental and climate protection, renting an apartment or house with low heating requirements, buying low-noise tires; willingness to generally or again decide in favor of the aforementioned green products; frequency of meat consumption; willingness to pay for meat that guarantees more animal welfare and more environmental protection than required by law or comes from organic farming; self-assessment of how informed they are about the type and origin of food production; most important purchase criteria for food; awareness of selected environmental labels or seals and assessment of their influence. or comes from organic farming; self-assessment of the level of information about the type and origin of food production; most important purchase criteria for food; awareness of selected environmental labels or seals and assessment of the influence on own purchase decision. 5. Nitrogen pollution: awareness of the deposition of nitrogen in soils and waters as tolerable by nature and compatible with health (emissions of reactive nitrogen). 6. Noise awareness: knowledge regarding emissions and the effects of noise: speed of a passenger car above which the rolling noise of the tires generates more noise than the engine; diseases with an increased risk of disease in the case of permanent exposure to traffic noise; estimated proportion of people in Germany who are exposed to traffic noise at night, which poses a risk to health; problem awareness regarding own emissions and the effects of noise: Agreement with the statement: permanent exposure to traffic noise endangers the physical and mental health of the population in Germany; Awareness of the connection between driving and noise generation; Endangering the physical and mental health of fellow human beings through personally caused traffic noise; Attitude and behavior: important aspects for the choice of a means of transport (e. g. e.g. getting to destination quickly, environmental protection, safety, little effort, etc.); attitude and behavior in relation to road traffic noise; noise sensitivity: self-assessment as sensitive to noise. 7. Ecosystem services: Measures for the renaturation of rivers and floodplains: Choice experiment: preferred measures for the development of riverine landscapes along the ´Blue Rivers´ (attributes: floodable floodplain area, near-natural banks, floodplain forest, fish passage, bathing, river development levy); rating of the aforementioned objectives for the development of riverine landscapes (ranking by importance); visited ´Blue Rivers´ for recreational purposes; most visited rivers in the last 12 months; naming of the nearest village (open); activities on the river. 8. Respondent characteristics: items to identify social milieus. Demography: sex; age; educational attainment; employment or occupational group; living situation; household size; number of children in the household and age of these children; respondent himself or herself or at least one of the parents moved to Germany from abroad (migration background); net household income; occupational status of current or former occupation; residential status of main residence; living area of main residence in square meters (open or classified); state; region; size of town. Additionally coded were: sequence number; Socio Milieus 2016; weighting factor.

Mit der Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland wird seit 1996 im Zweijahres-Rhythmus erforscht, wie sich Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der Bevölkerung in Deutschland entwickeln. Ziel ist es, die in der Gesellschaft vorhandenen Denk- und Handlungsmuster zu verstehen und die Bedürfnisse unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen vorauszusehen.

Welle 1: Stellenwert von Umweltschutz und Umweltpolitik, Klimaschutzpolitik, Einschätzungen zur Umweltqualität, Umwelteinstellungen, wahrgenommene Gesundbelastung durch Umweltverschmutzung, Ernährungsverhalten, Mobilitätsverhalten, Veränderungsmotivationen und -bereitschaften sowie Engagement für sozial-ökologischen Wandel. Themen: 1. Spezifische Umweltthemen / Zeitvergleichsfragen: Wichtigste Probleme im Land; Beurteilung der Umweltqualität am Wohnort, in Deutschland und weltweit; Beurteilung des Engagements ausgewählter Akteure für den Umwelt- und Klimaschutz (Umweltverbände, Städte und Gemeinden, Bundesregierung, Industrie, Bürgerinnen und Bürger); Einschätzung der Schädlichkeit ausgewählter Faktoren für die eigene Gesundheit (Split: Ausmaß der empfundenen gesundheitlichen Belastung): Schadstoffe und Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln, Chemikalien in Produkten und Gegenständen des täglichen Bedarfs, elektromagnetische Strahlung von Handys, Tablets und Computern sowie von Mobilfunksendemasten, Schadstoffe im Trinkwasser, Plastikpartikel in Trinkwasser und Lebensmitteln, Luftschadstoffe, Lärm, Folgen des Klimawandels; Ausmaß der empfundenen Belästigung durch ausgewählte Lärmbelästigungsquellen (Schienenverkehrslärm, Straßenverkehrslärm, Industrie- und Gewerbelärm, Flugverkehrslärm, Lärm von Nachbarn); empfundene Lärmbelästigung allgemein; Rolle des Umwelt- und Klimaschutzes im Hinblick auf andere ausgewählte politische Aufgaben (Wohlstandssicherung, Schaffung von Arbeitsplätzen, Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit, Meistern von Zukunftsaufgaben wie z.B. Globalisierung); Einstellungen zu Erneuerung (Skala: konsequente Politik zum Schutz der Umwelt wird sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft auswirken, Umweltschutz sollte Vorrang haben, auch bei Beeinträchtigung des Wirtschaftswachstums, natürliche Grenzen des Wachstums, etc.). 2. Umwelt und Gesundheit: Stärke der wahrgenommenen Gesundheitsbelastung durch Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe; Stärke der wahrgenommenen Belastung durch Luftverunreinigungen in der Wohnung durch Schimmel, Gerüche und Ausdünstungen und im Wohnumfeld durch Autoabgase, Industrieabgase und Feinstaub aus der Verbrennung von Pellets oder Holz; geschätzte Auswirkungen von Umweltbelastungen auf Kinder in den nächsten 25 Jahren. 3. Ernährung, Außer-Haus-Verzehr, Lebensmittelverschwendung: Häufigkeit des Kaufs von Bio-Produkten beim Lebensmitteleinkauf im letzten Monat; Häufigkeit des Fleischkonsums; Gründe für häufigen bzw. seltenen Fleischkonsum; Bedingungen für die Bereitschaft zur Verringerung des Fleischkonsums; Außer-Haus-Verzehr: Häufigkeit des Außer-Haus-Verzehrs im letzten Monat allgemein und in einer Kantine am Arbeits- oder Ausbildungsplatz; Erwartungen an Kantinen; Einstellungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Verzehr (Skala); Lebensmittelverschwendung: Häufigkeit des Wegwerfens von Lebensmitteln zuhause im letzten Monat (Entsorgungsverhalten); Einstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung (Skala). 4. Mobilität und Wohnen: Alltagsmobilität: Nutzungshäufigkeit von Verkehrsmitteln für Wege im Alltag (Öffentliche Verkehrsmittel, Auto, Fahrrad, zu Fuß); genutztes Auto (eigenes Auto (auch Dienstwagen, Fahrgemeinschaft, Car-Sharing, Taxi, Mietwagen, sonstiges Auto); Bereitschaft zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad, zu Fuß, Fahrgemeinschaften, Car-Sharing; Voraussetzung für die häufigere Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad und zu Fuß; Meinung zu ausgewählten Maßnahmen zur Verminderung der Umweltbelastungen (Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts außer auf Hauptverkehrsstraßen, Schaffung verkehrsberuhigter Wohngebiete, Sperrung der Innenstädte für den Autoverkehr, Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen, Verlagerung von Gütertransport vom LKW auf die Schiene); Beitrag zu einem guten Leben durch die Entwicklung von Städten und Gemeinden weg vom Auto; Wunsch nach Umgestaltung der eigenen Gemeinde; Nutzungshäufigkeit eines Flugzeugs für private Reisen in den letzten 12 Monaten; Häufigkeit von freiwilligen Kompensationszahlungen; Wohnen: Wohnstatus; Maßnahmen zur energetischen Sanierung durchgeführt bzw. angeregt. 5. Intentionen und Veränderungspotenzial: Intention zum Kauf von Bio-Lebensmitteln, Reduzierung von privaten Autofahrten und Flugreisen, Verkleinerung der genutzten Wohnfläche, Bezug von zertifiziertem Ökostrom, Geldspende für eine Umwelt- oder Naturschutzgruppe, beste Effizienzklasse bei der Anschaffung von Haushaltsgeräten. 6. Sozial-ökologische Erneuerung: Subjektive Bedrohung durch verschiedene Umweltrisiken (Klimawandel, Artensterben in der Tier- und Pflanzenwelt, Schadstoffbelastung in Böden, Gewässern und Luft, Abholzung von Wäldern, Verknappung von Rohstoffen, Schadstoffe in Lebensmitteln, Entstehung von Mega-Städten mit wachsendem Energie- und Flächenverbrauch, Plastikmüll in den Weltmeeren, wachsende Weltbevölkerung); subjektive Betroffenheit durch gesellschaftliche Entwicklungen (wachsende soziale Ungleichheit, steigende Energiekosten, sich verschärfende Wohnungsnot, mehr Stress und Druck bei der Arbeit, zunehmender Zeitmangel, Rückgang sozialer Werte wie z.B. Gemeinschaftlichkeit und Respekt, Verfall von Infrastrukturen wie z.B. Verkehrswegen, immer weniger planbare persönliche Lebensgestaltung); persönliche Relevanz ausgewählter sozialökologischer Herausforderungen für den Befragten (Umstieg auf erneuerbare Energien, Schützen fruchtbarer Böden, Entwicklung neuer umweltfreundlicher Technologien, Kampf gegen weltweite Armut, fairer Handel zwischen reichen Ländern und Entwicklungsländern, Umgestaltung städtischer und ländlicher Räume zum Wohlfühlen, Regulieren von Wirtschaft und Märkten zur Vermeidung von Umweltbelastungen, Entwicklung neuer Lebensweisen für geringere Belastung von Umwelt und Klima); Chancenorientierte Zugänge zu Nachhaltigkeit: erwartete Auswirkungen einer nachhaltigen Entwicklung (Zunahme von Lebensqualität, mehr Gesundheit, mehr Zeit für selbstbestimmte Lebensgestaltung, mehr Verbundenheit mit der Natur, mehr Gemeinschaft der Menschen untereinander, mehr an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtete Wirtschaft, Verbreitung von Lebensweisen, in denen Einkommen, Konsum und Besitz weniger wichtig sind); Formen des persönlichen Engagements für die sozial-ökologische Erneuerung: Bereitschaft zu persönlichem Engagement für ökologische Ziele (Mitarbeit bei Umwelt- und Klimaschutzorganisationen, Beteiligung an Demonstrationen, Unterschriften bei Online-Kampagnen oder Online-Petitionen, möglichst wenig Treibhausgase durch alltägliches Verhalten, Kauf von umwelt- und klimaschonenden Produkten, Verzicht auf unnötigen Konsum, Beteiligung an Initiativen wie z.B. Tauschbörsen oder Reparatur-Cafés, Eintreten für Werte wie Sparsamkeit und Bescheidenheit, Entwicklung der Umwelt- und Klimaprobleme abwarten und Handeln wenn nötig, Nutzung gewinnbringender Geldanlagemöglichkeiten in ökologische Projekte, Wählen von Parteien, die für strenge Umwelt- und Klimagesetze eintreten); Bereitschaft zu aktivem Engagement für den Umwelt- und Naturschutz (z.B. durch ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Gründe gegen ein solches aktives Engagement; Geldspenden an Natur- und Umweltschutzorganisationen in den letzten 12 Monaten; Bereitschaft zum Engagement für soziale Ziele bzw. sozialen Ausgleich (Mitarbeit bei Organisationen, die für mehr sozialen Ausgleich eintreten, Beteiligung an Demonstrationen, Kampagnen die politischen Druck für mehr soziale Gerechtigkeit ausüben, Kauf von Produkten, die unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden, Geldspenden für soziale Zwecke, Mitarbeit bei Initiativen, die neues soziales Miteinander erproben z.B. in Wohnprojekten oder bei der Nachbarschaftshilfe, Eintreten für Werte wie Gerechtigkeit, Fairness und Chancengleichheit, Entwicklung sozialer Probleme abwarten und handeln wenn nötig, Investition in sozial ethische Geldanlagen, Wählen von Parteien, die für sozialen Ausgleich eintreten); wahrgenommene Gerechtigkeit in Deutschland: eigener gerechter Anteil im Vergleich zu anderen in Deutschland. 7. Klimaschutzpolitik: Selbsteinschätzung der Informiertheit über das Abkommen der UN-Klimakonferenz in Paris; Wichtigkeit des Ziels Treibhausgas-Neutralität; Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Treibhausgas-Neutralität in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts; Wichtigkeit ausgewählter staatlicher Klimaschutzmaßnahmen (Verbot von besonders klimaschädlichen Produkten, Ausbau der Förderung erneuerbarer Energien, gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung besonders klimaschädlicher Produkte, Verteuerung der CO2-Emissionsrechte, höhere Besteuerung von besonders klimaschädlichen Produkten, Abbau von klimaschädlichen Subventionen, staatliche Förderung von Maßnahmen zur Energieeinsparung in Wohnhäusern, Förderung von Elektro-Fahrzeugen). 8. Merkmale der Befragten: Items zur Identifikation der sozialen Milieus. Demographie: Geschlecht; Alter; Bildungsabschluss; Erwerbstätigkeit bzw. Berufsgruppe; Lebenssituation; Haushaltsgröße; Kinderzahl im Haushalt und Alter dieser Kinder; Befragter selbst oder mindestens einer der Elternteile aus dem Ausland nach Deutschland gezogen (Migrationshintergrund); Haushaltsnettoeinkommen; berufliche Stellung der derzeitigen oder früheren beruflichen Tätigkeit; Wohnfläche des Hauptwohnsitzes in Quadratmetern (offen bzw. klassiert); Bundesland; Region; Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Laufende Nummer; Socio Milieus 2016; Gewichtungsfaktor. Welle 2: Maßnahmen zur Klimaanpassung, weitere Aspekte zu Klimaschutzpolitik und Mobilität, Kaufbereitschaft grüner Produkte, Lärmbewusstsein, Stickstoffbelastung sowie Zahlungsbereitschaft für Ökosystemleistungen. Themen: 1. Klimaanpassung: Überzeugt von der Bewältigung klimainduzierter Probleme; erwartete persönliche Betroffenheit von den Folgen des Klimawandels (Schäden durch Hochwasser und Stürme, Beeinträchtigung des körperlichen Wohlbefindens bzw. der Leistungsfähigkeit durch Hitzewellen, eingeschränkte Erholung durch Hitze im Urlaub, zu wenig Schnee für Wintersportaktivitäten); Vorsorgemaßnahmen zur Klimaanpassung: Ausreichende Informiertheit über persönliche Risiken aufgrund des Klimawandels; ausreichende persönliche Vorsorgemaßnahmen sowie von Stadt oder Gemeinde; persönliche Vorsorge: Informieren über Verhalten im Katastrophenfall, Elementarschadenversicherung, Nutzen von Warn- und Informationsdiensten, Ändern der Wintersportaktivitäten, Umstellen der Urlaubs-und Freizeitaktivitäten; Bereitschaft zu den vorgenannten Maßnahmen persönlicher Vorsorge. 2. Klimaschutz und Klimapolitik: Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Rolle der EU in der Klimapolitik; Akzeptanz eines Preises für Treibhausgasemissionen bei der Produktwahl; Bewertung der Wirkung freiwilliger Klimaschutz- und Umweltmaßnahmen der Wirtschaft im Vergleich mit gesetzlichen Regelungen. 3. Mobilität: Alternative Fahrradnutzung: Nutzung ausgewählter Fahrradtypen (Lastenrad, Dreirad für Erwachsene, Fahrrad mit Handantrieb, Fahrradtaxis oder Fahrradrikschas, Leihrad, Elektrofahrrad oder Pedelec, Fahrrad mit Kindersitz oder Kinderanhänger); Bereitschaft zu alternativer Fahrradnutzung; Car-Sharing: Möglichkeit zur Nutzung von Car-Sharing in der eigenen Gemeinde; Führerschein; Nutzung von Car-Sharing und Nutzungshäufigkeit im letzten Jahr; generelle Bereitschaft zur Nutzung von Car-Sharing; Bereitschaft zur Nutzung von Car-Sharing statt ein eigenes Auto zu besitzen; Nutzungshäufigkeit von Fahrrad, Bus und Bahn im letzten Jahr; Pkw-Besitz im Haushalt und Art des Pkw (Benzin, Diesel, Elektro, Hybrid); Nutzung von Elektro-Pkw oder Hybrid-Pkw; Bereitschaft zur Nutzung eines Elektroautos für Freizeit, Arbeit bzw. Urlaub; Bereitschaft zur Nutzung eines Elektro- bzw. Hybridautos durch Sharing-Konzepte. 4. Kaufbereitschaft grüne Produkte: Einkaufshäufigkeit in den letzten vier Wochen von ausgewählten Konsumgütern des täglichen Bedarfs: Bio-Lebensmittel und Getränke, Fischprodukte aus nachhaltiger Fischerei, Recyclingpapier, umweltschonende Körperpflegeprodukte); Einkaufshäufigkeit ausgewählter Produkte in Bio-Qualität in den letzten vier Wochen (Eier, Milch, Joghurt, Quark, Käse, Fleisch, Wurst, Vegane Proteinprodukte, Brot, Mehl, Getreideprodukte, Teigwaren, Gemüse, Kartoffeln, Obst, Getränke, nichts davon); Einkaufshäufigkeit in den letzten zwei Jahren von ausgewählten Konsumgütern des nicht täglichen, wiederkehrenden Bedarfs (energieeffiziente Leuchtmittel, als umweltschonend gekennzeichnete Kleidung, Reinigungsmittel, Farben und Lacke, energieeffiziente Haushaltsgeräte, Fernseher und Computer, Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft); Einmalentscheidungen grüne Produkte: Bezug von Ökostrom, Geldanlagen für den Umwelt- und Klimaschutz, Anmietung einer Wohnung bzw. eines Hauses mit geringem Heizbedarf, Kauf lärmarmer Reifen; Bereitschaft zur generellen bzw. erneuten Entscheidung für die vorgenannten grünen Produkte; Häufigkeit des Fleischkonsums; Zahlungsbereitschaft für Fleisch, das mehr Tierwohl und mehr Umweltschutz als gesetzlich vorgeschrieben garantiert bzw. aus ökologischer Landwirtschaft stammt; Selbsteinschätzung der Informiertheit über Art und Herkunft der Herstellung von Lebensmitteln; wichtigste Kaufkriterien für Lebensmittel; Bekanntheit ausgewählter Umweltzeichen bzw. Siegel und Einschätzung des Einflusses auf die eigene Kaufentscheidung. 5. Stickstoffbelastung: Bekanntheit der Ablagerung von Stickstoff in Böden und Gewässern als von der Natur verkraftbar und gesundheitsverträglich (Emissionen reaktiven Stickstoffs). 6. Lärmbewusstsein: Wissen hinsichtlich der Emissionen und der Wirkungen von Lärm: Geschwindigkeit eines Pkw, ab der das Rollgeräusch der Reifen mehr Lärm erzeugt als der Motor; Krankheiten mit erhöhtem Erkrankungsrisiko bei dauerhaftem Verkehrslärm; geschätzter Anteil der Menschen in Deutschland, die nachts gesundheitsgefährdendem Verkehrslärm ausgesetzt sind; Problembewusstsein hinsichtlich der eigenen Emissionen und der Wirkungen von Lärm: Zustimmung zur Aussage: dauerhafte Belastung durch Verkehrslärm gefährdet die körperliche und psychische Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland; Bewusstsein über den Zusammenhang von Autofahren und Lärmverursachung; Gefährdung der körperlichen und psychischen Gesundheit der Mitmenschen durch persönlich verursachten Verkehrslärm; Einstellung und Verhalten: wichtige Aspekte für die Wahl eines Verkehrsmittels (z.B. schnell ans Ziel kommen, Umweltschutz, Sicherheit, wenig Aufwand usw.); Einstellung und Verhalten in Bezug auf Straßenverkehrslärm; Lärmempfindlichkeit: Selbsteinschätzung als geräuschempfindlich. 7. Ökosystemleistungen: Maßnahmen zur Renaturierung von Flüssen und Auen: Choice-Experiment: Präferierte Maßnehmen für die Entwicklung der Flusslandschaften entlang der ´Blauen Flüsse´ (Attribute: überflutbare Auenfläche, naturnahe Ufer, Auenwald, Durchgängigkeit für Fische, Baden, Abgabe zur Flussentwicklung); Bewertung der vorgenannten Ziele für die Entwicklung der Flusslandschaften (Rangfolge nach Wichtigkeit); aufgesuchte ´Blaue Flüsse´ zu Erholungszwecken; am häufigsten besuchte Flüsse in den letzten 12 Monaten; Nennung der nächstgelegenen Ortschaft (offen); Aktivitäten am Fluss. 8. Merkmale der Befragten: Items zur Identifikation der sozialen Milieus. Demographie: Geschlecht; Alter; Bildungsabschluss; Erwerbstätigkeit bzw. Berufsgruppe; Lebenssituation; Haushaltsgröße; Kinderzahl im Haushalt und Alter dieser Kinder; Befragter selbst oder mindestens einer der Elternteile aus dem Ausland nach Deutschland gezogen (Migrationshintergrund); Haushaltsnettoeinkommen; berufliche Stellung der derzeitigen oder früheren beruflichen Tätigkeit; Wohnstatus Hauptwohnsitz; Wohnfläche des Hauptwohnsitzes in Quadratmetern (offen bzw. klassiert); Bundesland; Region; Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Laufende Nummer; Socio Milieus 2016; Gewichtungsfaktor.

Recruitment survey: Probability Sample: Multistage Sample Survey Sample: Probability Sample from the forsa.omninet panel. In the forsa.omninet panel Internet users as well as persons without Internet access are represented.

Rekrutierungsstichprobe: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Befragungsstichprobe: Wahrscheinlichkeitsauswahl aus dem forsa.omninet Panel. Im forsa.omninet Panel sind sowohl Internetnutzer vertreten, als auch Personen ohne Internetzugang.

Self-administered questionnaire: CAWI (Computer-Assisted Web Interview) For respondents without Internet access, the survey was conducted with a set-top box via TV.

Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview) Für Befragte ohne Internetzugang erfolgte die Befragung mit Hilfe einer Set-Top-Box über das Fernsehgerät.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12764
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6799?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=597240509f7a90a9ede0c00b61b5fe9dcd4edef0cfcc8c5af16e3ba0a2dfe09e
Provenance
Creator Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Berlin; Umweltbundesamt (UBA), Dessau-Roßlau
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2017
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland