Vacation and travel habits of the West German population in 1971 as well as vacation plans for the next season. Topics: Main focus areas of this survey were: vacation accomodations, use of travel agency, travel agency image and short vacation trips; travel frequency and regularity of vacation trips; destinations at home and abroad; reasons for choice of vacation area; preferred form of countryside; travel motives and vacation expectations; trip form and vacation form; travel information; time of trip decision and type of trip preparation; sources of information in trip planning; trip organization; trip advice and use of travel agency; trip expenditures; time of trip and trip length; means of transport used for the vacation trip; distance to place of vacation; satisfaction with trip accomodations; psychological demands of a vacation; particular acquisitions for the vacation trip; travel companion; financing the trip and exceeding trip budget; means of payment taken along; meal habits on vacation; actual activities and desired leisure activities at place of vacation; means of transport used for trips in the vicinity of place of vacation; vacation satisfaction; detailed information on short and second as well as third vacation trips; travel intents and destination for a vacation in the coming year; means of transport probably used and organization form; right to vacation; car possession. The following questions were posed to those not traveling: satisfaction with vacation at home; future vacation plans or obstacles; year and vacation form of last trip. Demography: age; sex; family composition; religious denomination; school education; occupation; employment; household income; size of household; composition of household; head of household; city size; state. Also encoded was: district code.
Urlaubs- und Reiseverhalten der westdeutschen Bevölkerung im Jahre 1971 sowie Urlaubspläne für die nächste Saison. Themen: Schwerpunkte dieser Befragung waren: Urlaubsunterkunft, Reisebüronutzung, Reisebüroimage und Kurzurlaubsreisen. Reisehäufigkeit und Regelmäßigkeit von Urlaubsreisen; Reiseziele im In- und Ausland; Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes; bevorzugte Landschaftsformen; Reisemotive und Urlaubserwartungen; Reiseform und Urlaubsform; Reiseinformation; Zeitpunkt der Reiseentscheidung und Art der Reisevorbereitung; Informationsquellen bei der Reiseplanung; Reiseorganisation; Reiseberatung und Reisebüronutzung; Reiseausgaben; Reisezeitpunkt und Reisedauer; benutztes Verkehrsmittel für die Urlaubsreise; Entfernung zum Urlaubsort; Zufriedenheit mit der Reiseunterkunft; psychologische Ansprüche an einen Urlaub; besondere Anschaffungen für die Urlaubsreise; Reisebegleitung; Finanzierung der Reise und Reisebudgetüberschreitungen; mitgenommene Zahlungsmittel; Verpflegungsgewohnheiten im Urlaub; tatsächliche Aktivitäten und gewünschte Freizeitaktivitäten am Urlaubsort; benutztes Verkehrsmittel für Fahrten in die Umgebung des Urlaubsortes; Urlaubszufriedenheit; detaillierte Angaben zu Kurz- und Zweit- sowie Dritturlaubsreisen; Reiseabsichten und Reiseziel für einen Urlaub im kommenden Jahr; voraussichtlich benutztes Verkehrsmittel und Organisationsform; Urlaubsanspruch; PKW-Besitz. Bei Nichtreisenden wurde gefragt: Zufriedenheit mit dem Urlaub zu Hause; zukünftige Urlaubspläne bzw. Hinderungsgründe; Jahr und Urlaubsform der letzten Reise. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienzusammensetzung; Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Ortsgröße; Bundesland. Zusätzlich verkodet wurde: Kreiskennziffer.
Multi-stage stratified random sample
Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
Oral survey with standardized questionnaire
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen