Professional education and studies in the former German Democratic Republic (DDR). An overview by means of the official Statistic of the DDR

Die vorliegende Datenkompilation schließt an die ZA-Studie 8241, „Das Bildungssystem der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1950 bis 1989“ von Claude Diebolt an. Diebolt hat in seiner Studie lange Reihen zu ausgewählten Indikatoren des DDR-Bildungssystems zusammengestellt. Die vorliegende Kompilation widmet sich dem System der Berufsbildung sowie der Hochschulausbildung in der DDR und stellt diese Bereiche aus der Sicht der DDR-Statistik vor. Die vorliegende Datenkompilation wurde auf der Grundlage der Statistischen Jahrbücher der DDR erstellt. Themen Zeitreihen im Downloadsystem HISTAT (Thema: Bildung): I Facharbeiterausbildung A) Facharbeiterberufe B) Betriebsschulen und kommunale Schulen II) Die Fachschulen A) Zugang zu den Fachschulen und Ziel des Fachschulstudiums III) Hochschulwesen A) Zugang zu den Hochschulen Die Hochschulreife konnte in der DDR auf folgenden Wegen erworben werden: - Abitur an der erweiterten polytechnischen Oberschule (EOS), - Berufsausbildung, die sowohl die Facharbeiterqualifikation als auch die Hochschulzugangsberechtigung vermittelt, - Abiturlehrgänge an Volkshochschulen oder Spezialkurse an Universitäten, Hochschulen, - Fachschulstudium. IV) Die Weiterbildung A) Institutionen - Volkshochschulen - Betriebsschulen und Betriebsakademien (oblag die Aufgabe der Weiterbildung und Ausbildung von Werktätigen zu Facharbeitern und zu Meistern) - in Fachschulen und Hochschulen Sachliche Untergliederung der Datentabellen (ZA-Datenbank HISTAT): A. Lehrberufe, Berufsausbildung A.01 Aufnahme von Schulabgängern in die Berufsausbildung in der DDR (1965-1989) A.02 Lehrlinge nach Wirtschaftsbereichen in der DDR (1952-1989) A.03 Bestandene Facharbeiterprüfungen von Lehrlingen und Werktätigen in der DDR (1960-1989) A.04 Bestandene Facharbeiterprüfungen, Teil I: nach Berufsgruppen, Ausbildungsgruppe und Geschlecht in der DDR (1960-1975) A.05 Bestandene Facharbeiterprüfungen, Teil II: nach ausgewählten Berufsgruppen, Ausbildungsgruppe und Geschlecht in der DDR (1976-1989) A.06 Anzahl der Facharbeiterberufe (1950-1989) A.07 Erteilte Hochschulzugangsberechtigungen nach Bildungsgang in der DDR (1951-1989) B. Fachhochschulstudium B.01 Studienanfänger (Neuzulassungen) und Absolventen der Fachschulen in der DDR (1960-1989) B.02 Studierende an Fachschulen der DDR nach Studienform (1960-1989) B.03 Studierende an den Fachschulen nach Wissenschaftszweigen und ausgewählten Fachrichtungen (1960-1989) B.04 Überblick: Studierende der Fachschulen und Hochschulen je 10.000 der Bevölkerung und Anteil der Frauen (1950-1989) C. Hochschulstudium C.01 Studienanfänger (Neuzulassungen) und Absolventen der Hochschulen in der DDR (1960-1989) C.02 Studierende im Hochschulstudium nach Studienform (1960-1989) C.03 Studierende an Hochschulen der DDR (1951-1984) C.04 Studierende an den Hochschulen nach Wissenschaftszweigen und ausgewählten Fachrichtungen (1960-1989) C.05 Studienanfänger nach Bildungsgang (1975-1987) D. Aus- und Weiterbildung D.01 Teilnehmer an der Aus- und Weiterbildung für Arbeiter und Angestellte nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht (1960-1987) D.02 Teilnehmer an der Aus- und Weiterbildung nach Qualifizierungsmaßnahmen (1960-1988) D.03 Teilnehmer an Volksschullehrgängen in der DDR (1964-1988) E. Berufsschulen, Fachschulen, Hochschulen E.01 Berufliche Bildung in der DDR (1950-1989) E.02 Anzahl der Hochschulen und Fachschulen in der DDR (1951-1989) F. Bildungsausgaben des Staates F.01 Einnahmen und Ausgaben des Staatshaushalts der DDR in Millionen Mark (1950-1988) F.02 Ausgaben der DDR nach ausgewählten Bereichen in Millionen Mark (1950-1988) G. Berufstätige nach Bildungsabschluss in der sozialistischen Wirtschaft der ehemaligen DDR G.01 Beschäftigte in der ehemaligen DDR nach beruflichem Abschluss in absoluten Zahlen (1971-1989) G.02 Beschäftigte in der ehemaligen DDR nach beruflichem Abschluss in Prozent (1960-1989) G.03 Berufstätige mit Hochschulabschluss in der ehemaligen DDR nach Wirtschaftsbereichen (1961-1989) G.04 Berufstätige mit Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR nach Wirtschaftsbereichen (1961-1989) G.05 Anteil der Berufstätigen mit Hoch- und Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen (1961-1989) G.06 Anzahl Berufstätige einschließlich Lehrlinge und Anzahl der Lehrlinge (1955-1989) G.07 Berufstätige nach Wirtschaftsbereichen (1950-1989) G.08 Berufstätige im Sozial-, Kultur- und Bildungswesen (1967-1989) G.09 Berufstätige in den Bereichen des Bildungswesens (1967-1989) H. Bevölkerung H.01 Wohnbevölkerung im arbeitsfähigen und im nichtarbeitsfähigen Alter (1955-1989) Unter ´Links´ in dieser Studienbeschreibung kann HISTAT aufgerufen werden.

AggregationAggregation

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA8266?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=5c50ca8417c3b817dfe68868811e9c7f123dc436698b3118a8c4583529373b0d
Provenance
Creator Franzmann, Gabriele
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2006
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences