Youth Study (1983)

Attitude of young people to political and social questions. The personal and occupational situation of young people. Topics: fun at school, studies, training or occupation; occupational concepts and most important criteria for choice of occupation; perceived affection and personal membership in selected groups (written survey); most important concerns and problems; contact or reference person; assessment of future occupational chances; current situation in life and fear of the future; assessment of the respect selected social groups find; judgement on the economic situation of the FRG as well as economic prospects for the future; fear of personal unemployment and in one´s circle of friends; assessment of the possibilities to realize an occupation; attitude to the achievement principle; personal standard of living in comparison to that of parents; interest in political commitment (scale); most important political problems; satisfaction with democracy in the Federal Republic; positive and negative aspects of the political system; party preference (rank order procedure); judgement on the job of the parties (scale); self-assessment on a left-right continuum; most important sources of information for forming one´s own political opinion; frequency of political conversations and difference of opinion with others; personal opinion leadership in the political area; conversation partner with political topics; assumed party preference of friends; assessment of personal persuasiveness; political participation (scale); assessment of effectiveness of political actions; postmaterialism index; achievement orientation; attitude to technical progress; attitude to life in a group sharing a residence; attitude to the life-style of parents; psychological self-characterization; latent feelings of fear, feeling of self-worth and general feeling of life (scale); place visited most frequently in leisure time and preferred leisure partner. Demography: year of birth; sex; marital status; age and number of siblings; religious denomination; religiousness; school education; vocational training; employment; income; self-assessment of social class of parents; degree of urbanization; state; regional origins; occupational position of father; living with parents; political interest; party preference of parents. Interviewer rating: interest of respondent in survey.

Einstellung Jugendlicher zu politischen und gesellschaftlichen Fragen. Die persönliche und berufliche Situation von Jugendlichen. Themen: Spaß an Schule, Studium, Ausbildung oder Beruf; Berufsvorstellungen und wichtigste Kriterien für die Berufswahl; empfundene Zuneigung und eigene Mitgliedschaft in ausgewählten Gruppen (schriftliche Befragung); wichtigste Sorgen und Probleme; Ansprechpartner bzw. Bezugsperson; Einschätzung der zukünftigen Berufschancen; derzeitige Lebenssituation und Zukunftsangst; Einschätzung der Beachtung, die ausgewählte gesellschaftliche Gruppen finden; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der BRD sowie der wirtschaftlichen Zukunftsaussichten; Furcht vor eigener Arbeitslosigkeit und solche im Freundeskreis; Einschätzung der Berufsverwirklichungsmöglichkeiten; Einstellung zum Leistungsprinzip; eigener Lebensstandard im Vergleich zu dem der Eltern; Interesse am politischen Engagement (Skala); wichtigste politische Probleme; Zufriedenheit mit der Demokratie in der Bundesrepublik; positive und negative Aspekte des politischen Systems; Parteipräferenz (Rangordnungsverfahren); Beurteilung der Arbeit der Parteien (Skala); Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; wichtigste Informationsquellen für die Bildung der eigenen politischen Meinung; Häufigkeit politischer Gespräche und Meinungsverschiedenheit mit anderen; eigene Meinungsführerschaft im politischen Bereich; Gesprächspartner bei politischen Themen; vermutete Parteipräferenz der Freunde; Einschätzung der eigenen Überzeugungskraft; politische Partizipation (Skala); Einschätzung der Wirksamkeit von politischen Aktionen; Postmaterialismus-Index; Leistungsorientierung; Einstellung zum technischen Fortschritt; Einstellung zum Leben in einer Wohngemeinschaft; Einstellung zur Lebensführung der Eltern; psychologische Selbstcharakterisierung; latente Angstgefühle, Selbstwert und allgemeines Lebensgefühl (Skala); häufigster Aufenthaltsort in der Freizeit und präferierte Freizeitpartner. Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Alter und Anzahl der Geschwister; Konfession; Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Einkommen; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit der Eltern; Urbanisierungsgrad; Bundesland; regionale Herkunft; berufliche Position des Vaters; Wohnen bei den Eltern; politisches Interesse; Parteipräferenz der Eltern. Interviewerrating: Interesse des Befragten an der Befragung.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Probability: StratifiedProbability.Stratified

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete ZufallsauswahlProbability.Stratified

Face-to-face interviewInterview.FaceToFace

Persönliches InterviewInterview.FaceToFace

Self-administered questionnaire: PaperSelfAdministeredQuestionnaire.Paper

Selbstausgefüllter Fragebogen: PapierSelfAdministeredQuestionnaire.Paper

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA1449?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=634a0d261538ba3605ac35f92c6b13c551d9d10fff631041a17c7facf99670d1
Provenance
Creator Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1985
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland