Research Accompanying the Terminal Text Field Experiment in Duesseldorf/Neuss (Primary Measurement)

Type and extent of use of terminal text. Judgement on terminal text offerings. The survey took place by means of the following instruments: 1. Household questionnaire, 2. Personal questionnaire, 3. Recordings of BTX use and 4. Survey of subsamples on 6 different content topics on terminal text. Topics: 1. Household questionnaire: size of household; location of the terminal text device; number and technical features of further television sets; telephone charges before and since using terminal text; number and main focus of use of telephones in household; problems in acquisition, installation and with the technology of the terminal text device; reasons for further use or non-use of terminal text after conclusion of the field experiment; available and desired features of the BTX device. Interviewer rating: housing conditions; residential surroundings; distance to downtown Duesseldorf; date of first interviewer visit; date agreed on for the interview; statement of consent of respondent for linking all parts of the survey. 2. Personal questionnaire: intensity of use and interest in use of terminal text offerings; detailed evaluation and recording of frequency of use of BTX offerings; general satisfaction with legibility as well as structuring of the entire BTX offering; positive and disturbing characteristics of the terminal text offering; preferred search strategy; general attitude to use of terminal text (scale); judgement on page charges; type and extent of use of teletext; comparison of selected terminal text and teletext offerings. 3. Record of every single terminal text use for the time interval of 7 days (maximum 20 uses, however): reasons to start use of BTX; type of BTX offerings used; result of a deliberate search for information; satisfaction with use; presence of further persons during this BTX use. 4. 6 survey waves (staggered over time) with subsamples of field of participants (altogether 906 households) always with the same standard part (see personal questionnaire) and questions on the following specific topics (thus for each subsample only one of the following survey waves): a) BTX as information medium: type, extent and evaluation of information and news offerings used; advantages and disadvantages of BTX information offerings in comparison with other sources of information; service and advice information used as well as technical information and reference works before introduction of terminal text and along with use of terminal text; preferred sources of information; difficulties in finding information; frequency of information lead from BTX use compared with friends and acquaintances; expected development of BTX information offerings in the future; changes in media usage since use of BTX; desired improvements; conduct on reception of incorrect information; familiarity of the codeword (password) among members of the household. b) BTX as advertising provider: frequency of use of various BTX offerings; judgement on abundance of offerings; information frequency and sources of information about product and service offerings of companies, associations and public institutions; attitude to advertising in BTX (scale); judgement on a BTX page for its information and advertising content as well as usefulness; attitude to required identification of advertising; preferred distribution of costs of updating information offerings; password familiarity in one´s family. c) BTX as sales channel: frequency of use of various BTX offerings; use of information offerings of the local retail trade; obtaining offerings and product information about durable consumer goods for the purpose of acquisition; assessment of substitution of product test magazines by BTX; possession of a mail-order catalog and ordering products directly from the catalog via BTX; change of one´s purchase frequency with mail-order companies since BTX use; assessment of complexity of mail-order ordering via BTX; taking care of bank business via BTX and problems perceived in this; bank business that one would not take care of via BTX; importance of BTX offerings of commercial tour operators as well as public transportation companies; conduct in booking business and private trips; expected meaning of selected BTX information offerings after nation-wide introduction; use of BTX offerings with costs; desire for expansion of offerings; attitude to shopping via BTX (scale); BTX orders not delivered; judgement on selected parts of information on a BTX page; password familiarity in one´s family. d) BTX as entertainment medium: frequency of use of various BTX offerings; preference and frequency of leisure activities; changes in one´s own media usage and organization of leisure time since BTX use; frequency of BTX use along with family members or friends; conversation about BTX; use of BTX as leisure activity (scale); occasions for one´s own use of the BTX communication service; password familiarity in one´s family. e) BTX in one´s family: supporter and opponent of BTX acquisition within family; use habits of terminal text through restrictive administration of the codeword (password); occasions and course of a common BTX use; reasons for solitary BTX use; other activities during BTX use; perceived changes in one´s family from BTX; BTX as decision aid; cost consciousness in BTX use; conflicts in use of the television set as terminal text device as well as through occupying the telephone; BTX use and television habits of children. In form of a written survey the following was entered in a booklet to be filled out: persons with a particular technical interest in one´s family as well as with the best knowledge about BTX; person conducting the most business with BTX and reasons for this; manner of distribution of tasks between the spouses and possible changes since use of BTX. f) BTX and individual problems such as e.g. legal questions, communication service etc.; assessment of reliability of BTX information; legal knowledge at completing contract for BTX; significance of advance notice of the retrieval fees for individual BTX pages; attitude to recording personal data through BTX participation on the part of the Post Office as well as the BTX supplier; perception of data protection problems in connection with BTX; frequency of use and occasions for use of the BTX communication service; attitude to the communication service (scale); possibility of substitution by the BTX communication service; use of the BTX system telephone book; leisure activities; information and impulses from BTX for further leisure activities; use of notices of events as well as BTX information from public institutions and government offices; relief for contact with authorities through BTX; dealing with reference works and books for professional reasons; judgement on occupational usability of BTX (scale). Demography: age; sex; school education; occupational position; employment; household size; household composition; residential status; degree of urbanization; possession of television.

Art und Umfang der Bildschirmtextnutzung. Beurteilung des Bildschirmtextangebots. Die Erhebung erfolgte anhand folgender Instrumente: 1. Haushaltsfragebogen, 2. Personenbogen, 3. Aufzeichnungen über BTX-Benutzungen und 4. Befragung von Subsamples zu 6 unterschiedlichen inhaltlichen Themen zum Bildschirmtext. Themen: 1. Haushaltsfragebogen: Haushaltsgröße; Standort des Bildschirmtext-Gerätes; Anzahl und technische Ausstattung weiterer Fernsehgeräte; Telefongebühren vor und seit Bildschirmtextnutzung; Anzahl und Nutzungsschwerpunkt von Telefongeräten im Haushalt; Probleme bei der Anschaffung, bei der Installation und bei der Technik des Bildschirmtext-Gerätes; Gründe für eine weitere Nutzung bzw. Nichtnutzung des Bildschirmtextes nach Abschluß des Feldversuches; vorhandene und erwünschte Ausstattung des BTX-Gerätes. Interviewerrating: Wohnverhältnisse; Wohnumfeld; Entfernung zur Düsseldorfer Innenstadt; Datum des ersten Interviewerbesuches; vereinbarter Termin für das Interview; Einverständniserklärung des Befragten zur Verknüpfung aller Befragungsteile. 2. Personenbogen: Nutzungsintensität und Nutzungsinteresse am Bildschirmtextangebot; detaillierte Bewertung und Erfassung der Nutzungshäufigkeit von BTX-Angeboten; allgemeine Zufriedenheit mit der Lesbarkeit sowie Gestaltung des gesamten BTX-Angebotes; positive und störende Eigenschaften des Bildschirmtextangebotes; präferierte Suchstrategie; allgemeine Einstellung zur Bildschirmtextnutzung (Skala); Beurteilung der Seitengebühren; Art und Umfang der Videotext-Nutzung; Vergleich ausgewählter Bildschirmtext- und Videotext-Angebote. 3. Aufzeichnung einer jeden Bildschirmtext-Nutzung für den Zeitraum von 7 Tagen (maximal jedoch 20 Nutzungen): Gründe für den Beginn einer BTX-Nutzung; Art der genutzten BTX-Angebote; Erfolg einer gezielten Informationssuche; Nutzungszufriedenheit; Anwesenheit weiterer Personen bei dieser BTX-Nutzung. 4. 6 (zeitversetzte) Befragungswellen bei Subsamples des Teilnehmerfeldes (insgesamt 906 Haushalte) mit immer gleichem Standardteil (siehe Personalbogen) und jeweils Fragen zu folgenden spezifischen Themen (also je Subsample nur eine der folgenden Befragungswellen): a) BTX als Informationsmedium: Art, Umfang und Bewertung der benutzten Informations- und Nachrichtenangebote; Vor- und Nachteile der BTX-Informationsangebote im Vergleich zu anderen Informationsquellen; benutzte Service- und Beratungsinformationen sowie Fachinformationen und Nachschlagewerke vor der Bildschirmtexteinführung und neben der Bildschirmtextnutzung; präferierte Informationsquellen; Schwierigkeiten beim Wiederauffinden von Informationen; Häufigkeit von Informationsvorsprung gegenüber Freunden und Bekannten durch BTX-Nutzung; vermutete Entwicklung des BTX-Informationsangebotes in der Zukunft; Veränderungen in der Mediennutzung seit der Benutzung von BTX; Verbesserungswünsche; Verhalten bei Empfang von Falschinformationen; Bekanntheit des Codeworts (Passwords) unter den Haushaltsmitgliedern. b) BTX als Werbeträger: Nutzungshäufigkeit der verschiedenen BTX-Angebote; Beurteilung der Angebotsfülle; Informationshäufigkeit und Informationsquellen über das Waren- und Dienstleistungsangebot von Firmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen; Einstellung zur Werbung in BTX (Skala); Beurteilung einer BTX-Seite auf ihren Informations- und Werbegehalt hin sowie auf ihre Nützlichkeit; Einstellung zur Kennzeichnungspflicht der Werbung; präferierte Verteilung der Aktualisierungskosten für Informationsangebote; Password-Bekanntheit in der Familie; c) BTX als Vertriebsweg: Nutzungshäufigkeit der verschiedenen BTX-Angebote; Nutzung der Informationsangebote des örtlichen Einzelhandels; Einholen von Angeboten und Produktinformationen über langlebige Gebrauchsgüter zum Zwecke der Beschaffung; Einschätzung der Substitution der Warentesthefte durch BTX; Besitz eines Versandhauskatalogs und Bestellung von Waren direkt aus dem Katalog über BTX; Änderung der eigenen Kauffrequenz bei Versandhäusern seit der BTX-Nutzung; Einschätzung der Kompliziertheit der Versandhausbestellung über BTX; Abwicklung von Bankgeschäften über BTX und dabei wahrgenommene Probleme; Bankgeschäfte, die man nicht über BTX erledigen würde; Wichtigkeit von BTX-Angeboten gewerblicher Reiseveranstalter sowie öffentlicher Verkehrsunternehmen; Verhalten beim Buchen von Geschäfts- und Privatreisen; erwartete Bedeutung ausgewählter BTX-Informationsangebote nach bundesweiter Einführung; Nutzung kostenpflichtiger BTX-Angebote; Wünsche nach Angebotsausweitung; Einstellung zum Einkaufen über BTX (Skala); nicht gelieferte BTX-Bestellungen; Beurteilung ausgewählter Informationsteile auf einer BTX-Seite; Password-Bekanntheit in der Familie. d) BTX als Unterhaltungsmedium: Nutzungshäufigkeit der verschiedenen BTX-Angebote; Präferenz und Häufigkeit von Freizeitaktivitäten; Veränderungen in der eigenen Mediennutzung und Freizeitgestaltung seit der BTX-Nutzung; Häufigkeit der BTX-Nutzung zusammen mit Familienangehörigen oder Freunden; Gespräche über BTX; Nutzung von BTX als Freizeitbeschäftigung (Skala); Anlässe für die eigene Nutzung des BTX-Mitteilungsdienstes; Password-Bekanntheit in der Familie. e) BTX in der Familie: Befürworter und Gegner der BTX-Anschaffung innerhalb der Familie; Nutzungsgewohnheiten von Bildschirmtext durch restriktive Handhabung des Codeworts (password); Anlässe und Ablauf einer gemeinsamen BTX-Nutzung; Gründe für alleinige BTX-Nutzung; Nebenbeibeschäftigungen bei der BTX-Nutzung; wahrgenommene Veränderungen in der Familie durch BTX; BTX als Entscheidungshilfe; Kostenbewußtsein bei der BTX-Nutzung; Konflikte bei der Nutzung des Fernsehgerätes als Bildschirmtext-Gerät sowie durch die Belegung des Telefonanschlusses; BTX-Nutzung und Fernsehgewohnheiten der Kinder. In Form einer schriftlichen Befragung wurde in einem Ausfüllheft eingetragen: Personen mit einem besonderen technischen Interesse in der Familie sowie mit den besten Kenntnissen über BTX; Person, die die meisten BTX-Abwicklungen vornimmt und Gründe dafür; Art der Aufgabenverteilung zwischen den Ehepartnern und eventuelle Veränderungen seit Benutzung von BTX. f) BTX und Einzelprobleme wie z.B. Rechtsfragen, Mitteilungsdienst usw.; Einschätzung der Zuverlässigkeit der BTX-Informationen; juristische Kenntnisse bei Vertragsabschlüssen über BTX; Bedeutung der Vorankündigung der Abrufentgelte für einzelne BTX Seiten; Einstellung zur Erfassung persönlicher Daten durch die BTX-Teilnahme von Seiten der Post sowie von Seiten der BTX-Anbieter; Perzeption von Datenschutzproblemen im Zusammenhang mit BTX; Nutzungshäufigkeit und Anlässe für die Nutzung des BTX-Mitteilungsdienstes; Einstellung zum Mitteilungsdienst (Skala); Substitutionsmöglichkeiten durch den BTX-Mitteilungsdienst; Nutzung des BTX-Systemtelefonbuchs; Freizeitaktivitäten; Informationen und Impulse durch BTX zu weiteren Freizeitaktivitäten; Nutzung von Veranstaltungshinweisen sowie BTX-Informationen der öffentlichen Einrichtungen und Behörden; Erleichterung von Behördenkontakten durch BTX; berufsbedingter Umgang mit Nachschlagewerken und Büchern; Beurteilung der beruflichen Verwendbarkeit von BTX (Skala). Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Wohnstatus; Urbanisierungsgrad; TV-Besitz.

Census

Totalerhebung

Oral as well as written survey with standardized questionnaire

Mündliche sowie schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA1213?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=da21ea6f21009f10ccb8eeb076d3052b9d5c52fe6632217af202346972292041
Provenance
Creator Lange, Bernd-Peter; Langenbucher, Wolfgang R.; Lerg, Winfried B.; Mayntz, Renate; Scheuch, Erwin K.; Treinen, Heiner
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1982
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences