Doctor, Medication and Self-Treatment

DOI

Doctor, medication and self-treatment from the view of the population. Topics: Composition of the medicine chest; frequency of shopping for medications; detailed information on type of health complaints in the last year; conduct with tooth complaints and frequency of trips to the dentist; family doctor or individual doctor; significance and subject area of the family doctor; subject area of doctors consulted; judgement on the influence of advertising for pharmaceuticals on the prescription practice of the doctor; sources of purchase of medication in general and for self-treatments motivated by pharmaceutical advertising; trust in media or persons in recommending medication; desired prescription of medications; type of complaints, for which a desired medicine was prescribed; prescription of medications one had to pay for oneself; reason of the doctor for the self-payment; health complaints and practices with samples received from the doctor; conduct with minor complaints and type of household remedy used; use of medication not used up; knowledge about perishability of tablets, drops and syrups; supposed causes of physical complaints; participation in protective vaccinations and medical check-ups; type of complaints and conduct with sensitivity to changes in the weather; sensitivity to pain, pain localization and self-help measures. Demography: age; marital status; religious denomination; school education; occupation; employment; household income; size of household; head of household.

Arzt, Arzneimittel und Selbstmedikation aus der Sicht der Bevölkerung. Themen: Zusammensetzung der Hausapotheke; Einkaufshäufigkeit von Arzneimitteln; detaillierte Angaben über die Art von gesundheitlichen Beschwerden im letzten Jahr; Verhalten bei Zahnbeschwerden und Häufigkeit des Zahnarztbesuches; Familienarzt oder Individualarzt; Bedeutung und Fachrichtung des Hausarztes; Fachrichtung der in Anspruch genommenen Ärzte; Beurteilung der Einflußnahme der Werbung für Pharmaartikel auf die Verordnungspraxis des Arztes; Einkaufsquellen für Arzneimittel allgemein und für durch Pharmawerbung veranlaßte Selbstmedikationen; Vertrauen in Medien oder Personen bei der Arzneimittelempfehlung; Wunschverordnung von Arzneimitteln; Art der Beschwerden, gegen die ein gewünschtes Mittel verschrieben wurde; Verordnung von Arzneimitteln, die selbst zu zahlen waren; Begründung des Arztes für die Selbstzahlung; Gesundheitsbeschwerden und Anwendungsverhalten bei überreichten Ärztemustern; Verhalten bei leichten Beschwerden und Art verwendeter Hausmittel; Verwendung nicht verbrauchter Arzneimittel; Kenntnis über die Verderblichkeit von Tabletten, Dragees und Säften; vermeintliche Ursachen körperlicher Beschwerden; Teilnahme an Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen; Art der Beschwerden und Verhalten bei Wetterfühligkeit; Schmerzempfinden, Schmerzlokalisation und Selbsthilfemaßnahmen. Demographie: Alter; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand.

Quota sample

Quotenauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0908
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA0908?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=33f0a028df6da5e667c19d2188e125973fcc69f43380a2cfb8efeb2497d7da66
Provenance
Creator EMNID, Bielefeld
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1976
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland