Flash Eurobarometer 158 (Young people and drugs)

Attitudes of young people towards drugs.

Topics: most important reasons for drug use; most important reasons to stop drug use; most important consequences of drug use; most effective ways for public authorities to reduce drugs problems; most important information sources about illicit drugs and drug use in general; attitude towards selected statements on drugs: easy to obtain in residential area, easy to obtain at school, easy to obtain at parties, easy to obtain in clubs, people who drink alcohol are more likely to experiment with drugs, people who smoke cigarettes are more likely to experiment with drugs, drug testing at school or work, drug testing of drivers in combination with alcohol testing, same danger of the misuse of prescription medicine as of the use of drugs, occasional use of alcohol is harmless, occasional use of synthetic drugs is harmless, occasional use of cannabis is harmless, punishment of drug use, fewer drug-related problems if drugs were cheaper, provision of clean needles and syringes at low cost; personal contact to drugs: knows persons who use cannabis, has been offered cannabis, has tried cannabis, has used cannabis over the last month, knows people who use drugs other than cannabis, has been offered drugs other than cannabis, has tried drugs other than cannabis, has used drugs other than cannabis over the last month, smokes cigarettes regularly, drinks alcohol regularly, none; assessment of the risk of the use of selected drugs. Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community. Additionally coded was: country; interviewer ID; weighting factor.

Junge Menschen und Drogen.

Themen: Vermutete Gründe, warum Menschen mit Drogen experimentieren sowie warum es schwer ist damit aufzuhören (Thrill, Neugier, Drogenwirkung, Probleme zu Hause, Probleme in der Schule oder am Arbeitsplatz, Einsamkeit, Gruppendruck, Entspannung, soziale oder ökonomische Probleme, Willensschwäche); vermutete Konsequenzen des Drogenkonsums (Abhilfe bei Schmerz oder Stress, Probleme mit dem Gesetz, Prostitution, Suizid, mentale Probleme, Abhängigkeit, Infektion mit Krankheiten wie HIV, gesundheitliche Probleme, Freude und Genuss, Armut); effektivste Wege, um mit Drogenproblemen umzugehen (mehr Behandlungen und Rehabilitationen für Drogenabhängige, Informationskampagnen, Reduzierung von Armut und Arbeitslosigkeit, mehr Freizeitmöglichkeiten, härtere Maßnahmen gegen Drogenproduzenten bzw. Drogenhändler sowie Drogenkonsumenten); präferierte Ansprechpartner bei eigenem Informationsbedarf über Drogen (Freunde, Eltern und Verwandte, Personen in der Schule oder am Arbeitsplatz, Personen aus dem Gesundheitswesen, Sozialarbeiter, spezielle Drogenbeauftragte, Polizei, Telefonhotline, Internet); Leichtigkeit des Drogenzugangs in der Wohngegend oder der Schule des Befragten, auf Parties sowie in Freizeiteinrichtungen; Einschätzung der Affinität von Trinkern und Rauchern zu Drogen; Einstellung zu Drogentests an der Schule bzw. am Arbeitsplatz sowie bei Alkoholkontrollen der Verkehrspolizei; Einschätzung von Medikamentenmissbrauch als ebenso gefährlich wie Drogenkonsum; Einstellung zum gelegentlichen Konsum von Alkohol, Cannabis und synthetischen Drogen wie Ecstasy; Einstellung zur Bestrafung von Drogenkonsum; erwartete Reduzierung von Drogenproblemen durch Verbilligung von Drogen; Einstellung zur Versorgung der Drogenkonsumenten mit sauberen Instrumenten (z.B. Injektionsnadeln); Kenntnis von Personen, die Cannabis bzw. andere Drogen konsumieren; eigene Drogenerfahrung; eigener Cannabiskonsum bzw. Konsum von anderen Drogen im letzten Monat; eigener regelmäßiger Alkoholkonsum und Tabakkonsum; Einschätzung der Gefährlichkeit folgender Drogen: Ecstasy, LSD, Heroin, Morphium, Kokain, Crack, Klebstoffe und Lösemittel, Cannabis, Amphetamine, Doping Substanzen, Alkohol, Tabak. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Land; Interviewer-ID; Gewichtungsfaktor.

ProbabilityProbability

WahrscheinlichkeitsauswahlProbability

Telephone interviewInterview.Telephone

Telefonisches InterviewInterview.Telephone

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA4171?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=dddc36fdc5efadef4d9c44b08f151f2296598c07c700c981fa56f61780239073
Provenance
Creator Soufflot de Magny, Renaud; Debyser, Ariane
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2011
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Germany; Deutschland; Spain; Spanien; France; Frankreich; Ireland; Irland; Italy; Italien; Luxembourg; Luxemburg; Netherlands; Niederlande; Austria; Österreich; Portugal; Portugal; Finland; Finnland; Greece; Griechenland; Denmark; Dänemark; Sweden; Schweden; United Kingdom; Vereinigtes Königreich