Social problems of workers due to their retirement. Topics: point in time of retirement; age of spouse; living together with others; size of household; residential status; neighborhood contacts; number of children; number of married children; number of grandchild and siblings; distance to siblings, children and close persons; point in time and frequency of contacts with relatives and acquaintances; information on getting to know friends and acquaintances; information on personal education or education of spouse; employment in the civil service; personal professional position or professional position of spouse; change of occupation; change of company; reasons for change of occupation or company; participation in further education or retraining courses; original occupational goal; significance of professional career; company size; job satisfaction and satisfaction with company (scales); characterization of occupational activity; work orientation; judgement on physical and psychological burdens at work; possibility to influence the pace at work; monotonous work; time worked each week; overtime; night work or changing shifts; short time work; type of pay; position in company hierarchy; particular working conditions for older workers in the company; perceived changes at work regarding work stress, the pace at work, type of activity and possibilities for decision-making in the last few years; adequate time for family; occupation with the family; assumed effects of retirement on family life; relationship with children; ideal relationship of children with their parents (scale); desired contact and assumed increase in need of help from children after retirement; expected development of family relations due to retirement; family orientation; decision structure within the family and relationship between husband and wife (scale); division of activities within the family and assumed change due to retirement; information on time budget of a normal workday; weekly time expended for secondary occupations and planned increased effort for secondary occupation or a planned secondary occupation after retirement; characterization of one´s own leisure situation (scale); leisure activities conducted and assumed change of leisure activities after retirement; desire for more leisure contacts after retirement; preferred leisure partner; most important activity in life besides employment; time expended, pay or regularity of such an activity; reasons for exercising such an activity (scale); comparability of activity with occupation; planned increased effort for this activity after retirement; contentment with life (scale); future plans; conversations with other persons about one´s own future; attitude to retirement (scale); number of times reported sick in the last few years; currently under medical treatment and regular use of medication; medical prescription of medication; chronic illnesses; time of initial occurrence of such an illness; characterization of current condition of health; significance of health problems as topic of conversation; occupation with health questions; participation in medical check-ups; frequency of fitness measures; self-characterization and characterization of a retiree (semantic differential); attitude to activity of older people or non-commitment (scale); amount of pension; attitude to preparation of older workers for retirement as well as preferred institutions for such preparation measures; psychological self-characterization (scales). Demography: sex; marital status; age; number of siblings; Interviewer rating: judgement on interview situation by interviewer; presence of other persons during interview; receptiveness of respondent; length of interview; date of interview; place of interview; employment in the civil service. Also encoded was: judgement on interview situation by interviewer; presence of other persons during the interview; receptiveness of respondent; length of interview.
Soziale Probleme von Arbeitnehmern durch ihre Pensionierung. Themen: Pensionierungszeitpunkt; Alter des Ehepartners; Zusammenwohnen mit anderen; Haushaltsgröße; Wohnstatus; Nachbarschaftskontakte; Kinderzahl; Anzahl der verheirateten Kinder; Anzahl der Enkelkinder und Geschwister; Entfernung zu den Geschwistern, Kindern und nahestehenden Personen; Zeitpunkt und Häufigkeit von Kontakten zu Verwandten und Bekannten; Angaben zum Kennenlernen von Freunden und Bekannten; Angaben zur eigenen Ausbildung bzw. Ausbildung des Ehepartners; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; eigene Berufsposition bzw. Berufsposition des Ehepartners; Berufswechsel; Betriebswechsel; Gründe für Berufs- bzw. Betriebswechsel; Teilnahme an Fortbildungs- oder Umschulungskursen; ursprüngliches Berufsziel; Bedeutung der beruflichen Karriere; Betriebsgröße; Arbeitszufriedenheit und Betriebszufriedenheit (Skalen); Charakterisierung der beruflichen Tätigkeit; Arbeitsorientierung; Beurteilung der körperlichen und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz; Einflussmöglichkeit auf das Arbeitstempo; Arbeitsmonotonie; Wochenarbeitszeit; Überstunden; Nachtarbeit bzw. Wechselschicht; Kurzarbeit; Lohnart; Stellung in der Betriebshierarchie; besondere Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitnehmer im Betrieb; wahrgenommene Veränderungen im Betrieb in bezug auf Arbeitsbelastung, Arbeitstempo, Tätigkeitsart und Entscheidungsmöglichkeiten in den letzten Jahren; ausreichend Zeit für die Familie; Beschäftigung mit der Familie; vermutete Auswirkung der Pensionierung auf das Familienleben; Verhältnis zu den Kindern; ideales Verhältnis der Kinder zu ihren Eltern (Skala); gewünschter Kontakt und vermuteter Mehrbedarf an Hilfe von den Kindern nach der Pensionierung; vermutete Entwicklung der Familienbeziehun durch die Pensionierung; Familienorientierung; innerfamiliäre Entscheidungsstruktur und Verhältnis zwischen Mann und Frau (Skala); Tätigkeitseinteilung innerhalb der Familie und vermutete Veränderung durch die Pensionierung; Angaben zum Zeitbudget eines normalen Werktages; wöchentlicher Zeitaufwand für Nebenerwerbstätigkeiten und geplanter Mehraufwand für Nebenberuf bzw. einer geplanten Nebenerwerbstätigkeit nach der Pensionierung; Charakterisierung der eigenen Freizeitsituation (Skala); ausgeübte Freizeitaktivitäten und vermutete Veränderung der Freizeitaktivitäten nach der Pensionierung; Wunsch nach mehr Freizeitkontakten nach der Pensionierung; präferierte Freizeitpartner; wichtigste Tätigkeit im Leben neben dem Beruf; Zeitaufwand, Entlohnung bzw. Regelmäßigkeit einer solchen Tätigkeit; Gründe für die Ausübung einer solchen Tätigkeit (Skala); Vergleichbarkeit der Tätigkeit mit dem Beruf; geplanter Mehraufwand für diese Tätigkeit nach der Pensionierung; Lebenszufriedenheit (Skala); Zukunftspläne; Gespräche mit anderen Personen über die eigene Zukunft; Einstellung zur Pensionierung (Skala); Anzahl der Krankmeldungen in den letzten Jahren; derzeitig in ärztlicher Behandlung und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln; ärztliche Verschreibung der Arzneimittel; chronische Krankheiten; Zeitpunkt des erstmaligen Auftretens einer solchen Krankheit; Charakterisierung des augenblicklichen Gesundheitszustands; Bedeutung gesundheitlicher Probleme als Gesprächsthema; Beschäftigung mit gesundheitlichen Fragen; Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen; Häufigkeit von Fitneßmaßnahmen; Selbstcharakterisierung und Charakterisierung eines Pensionierten (semantisches Differential); Einstellung zur Aktivität älterer Menschen bzw. Disengagement (Skala); Rentenhöhe; Einstellung zu einer Vorbereitung älterer Arbeitnehmer auf die Pensionierung sowie präferierte Institutionen für solche Vorbereitungsmaßnahmen; psychologische Selbstcharakterisierung (Skalen). Demographie: Geschlecht; Familienstand; Alter; Geschwisteranzahl; Interviewerrating: Beurteilung der Interviewsituation durch den Interviewer; Anwesenheit anderer Personen während des Interviews; Aufgeschlossenheit des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum; Interviewort; Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Census
Totalerhebung
Oral survey with standardized questionnaire
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen