Hungarian 1990 Post-Election Survey

DOI

Attitudes to democracy and judgement on social and political relationships after the parliament election in Hungary. Behavior at the polls. Topics: Social origins; religious affiliation; employment in the agricultural or industrial sector; earlier membership in the Socialist Workers' Party; index of material standard of living; marital status; school instruction, occupational status and employment position of spouse; description of the municipality by means of identification numbers about education status and most important employment branches of residents; city size and development of number of residents; occupational position and Treiman Prestige Score; Hungarian Prestige Score; superior function and range of control; hours worked each week in primary employment and additional employment times; autonomy in structuring course of work; frequency with which respondent is addressed as superior; decision-making responsibility; personal income and income of spouse; total family income; religiousness; following one's conscience or obeying the law; attitude to forms of democratic conduct, political protest and civil disobedience; attitude to freedom of the press; attitude to democratic rights, even for racists; attitude to police surveillance, surveillance of telephone and mail as well as taking suspicious criminals into custody; attitude to the principle "in doubt for the accused"; general attitude regarding demonstrators, revolutionaries and racists; attitude to increased taxation of the rich; preferred measures of the government to support the economy such as e.g. wage and price controls, expenditure reduction, job creation measures, deregulation measures, subsidies and reduction of time worked each week; attitude to increased expenditures of the government for environmental protection, the public health system, the police, for the school system, the military, pensions, for unemployment benefits and for culture; preference for unemployment or inflation; assessment of the power of the trade union, industry and the government in the country; importance of trade unions; responsibility of the government for full employment, fighting inflation, the public health system, pensions, industrial growth, unemployment benefits and housing supply; postmaterialism index (short form and long form); comparison of the new government with the old one regarding its expertise, political orientation, moral integrity and better representation of the population; preference for detailed debates or rapid decisions by government and parliament; participation of respondent in the first election round on 25. March and in second election round on 8. April; behavior at the polls; party election or candidate election; most important influences on one's own voting decision; voting for the same candidates in second election round; reason for changed behavior at the polls; party preference (Sunday question); attitude to privatization of national property; attitude to privatization of the business of one's own employer; attitude to sale to foreign companies; attitude to reprivatization of land; privatized social system for Hungary; personal income from private undertakings; preferred role of the government in electricity provision, in the steel industry as well as with banks and insurance companies; anomy scale after Schaar-McClosky; political interest and frequency of political discussions with friends.

Einstellungen zur Demokratie und Beurteilung der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse nach der Parlamentswahl in Ungarn; Wahlverhalten. Themen: Soziale Herkunft; Religionszugehörigkeit; Beschäftigung im agrarischen oder industriellen Sektor; frühere Mitgliedschaft in der Sozialistischen Arbeiterpartei; Index des materiellen Lebensstandards; Familienstand; Schulausbildung, beruflicher Status und Beschäftigungsposition des Ehepartners; Beschreibung der Gemeinde anhand von Kennzahlen über den Ausbildungsstand und die wichtigsten Beschäftigungszweige der Bewohner; Ortsgröße und Entwicklung der Einwohnerzahl; berufliche Position und Treiman-Prestige-Score; ungarischer Prestige-Score; Vorgesetztenfunktion und Kontrollspanne; Wochenarbeitsstunden in der Hauptbeschäftigung und zusätzliche Beschäftigungszeiten; Autonomie in der Gestaltung der Arbeitsabläufe; Häufigkeit, mit der der Befragte als Vorgesetzter angesprochen wird; Entscheidungskompetenz; eigenes Einkommen und Einkommen des Ehepartners; Gesamtfamilieneinkommen; Religiosität; dem Gewissen folgen oder dem Gesetz gehorchen; Einstellung zu Formen demokratischen Verhaltens, politischen Protests und zivilen Ungehorsams; Einstellung zur Pressefreiheit; Einstellung zu demokratischen Rechten, auch für Rassisten; Einstellung zur Polizeiüberwachung, Überwachung von Telefon und Briefverkehr sowie zum Festnehmen von verdächtigen Kriminellen; Einstellung zu dem Prinzip ´im Zweifel für den Angeklagten´; allgemeine Einstellung gegenüber Demonstranten, Revolutionären und Rassisten; Einstellung zu einer erhöhten Besteuerung der Reichen; präferierte Maßnahmen der Regierung zur Stützung der Wirtschaft wie z.B. Lohn- und Preiskontrollen, Ausgabenreduktion, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Deregulierungsmaßnahmen, Subventionen und Reduzierung der Wochenarbeitszeit; Einstellung zu vermehrten Ausgaben der Regierung für den Umweltschutz, für das Gesundheitswesen, für die Polizei, für das Schulwesen, für das Militär, für die Renten, für die Arbeitslosenunterstützung und für die Kultur; Präferenz für Arbeitslosigkeit oder Inflation; Einschätzung der Macht der Gewerkschaft, der Industrie und der Regierung im Lande; Wichtigkeit von Gewerkschaften; Verantwortung der Regierung für Vollbeschäftigung, Inflationsbekämpfung, Gesundheitswesen, Renten, industrielles Wachstum, Arbeitslosenunterstützung und Wohnversorgung; Postmaterialismus-Index (Kurzform und Langform); Vergleich der neuen Regierung mit der alten bezüglich ihres Sachverstands, ihrer politischen Ausrichtung, ihrer moralischen Integrität und der besseren Repräsentation der Bevölkerung; Präferenz für ausführliche Debatten oder schnelle Entscheidungen durch Regierung und Parlament; Wahlbeteiligung des Befragten bei der ersten Wahlrunde am 25. März und im zweiten Wahldurchgang am 8. April; Wahlverhalten; Parteienwahl oder Kandidatenwahl; wichtigste Einflüsse auf die eigene Wahlentscheidung; Wahl des gleichen Kandidaten im zweiten Wahldurchgang; Grund für ein verändertes Wahlverhalten; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Einstellung zur Privatisierung von Staatseigentum; Einstellung zur Privatisierung des Unternehmens des eigenen Arbeitgebers; Einstellung zum Verkauf an ausländische Firmen; Einstellung zu Reprivatisierung von Grund und Boden; privatisiertes Gesellschaftssystem für Ungarn; eigenes Einkommen aus Privatunternehmungen; präferierte Rolle der Regierung bei der Elektrizitätsversorgung, in der Stahlindustrie sowie bei Banken und Versicherungen; Anomie-Skala nach Schaar-McClosky; politisches Interesse und Häufigkeit politischer Diskussionen mit Freunden. Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Religiosität; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltsgröße.

Multi-stage stratified random sample

Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2486
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA2486?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=4c8c3ccad87ecfad15bf8c4e5bd96685c8ba7c1c495e49cab89fb5088d66950a
Provenance
Creator Klingemann, Hans-Dieter; Kolosi, Tamás; Robert, Peter
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1994
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Hungary; Ungarn