Parliament Study in Preparation of the X. Parliament of the FDJ 1975

Social activities and socialist class consciousness of young people in preparation of the X. parliament of the FDJ. Topics: Sense of well-being in place of residence; intent to remain in place of residence; world view; pride in GDR citizenship; certainty of the world-wide victory of socialism; development of the international balance of power for the benefit of socialism; attitude to Marxism-Leninism; possibility of unity between GDR and FRG; agreement with political goals of FDJ; willingness to defend the GDR and the countries of the socialist community of nations; friendship with the Soviet Union; pride in membership in FDJ; member and functions in FDJ; participation, activities and events of FDJ (scale); participation in various company activities and achievement comparisons (scale); frequency of use of broadcasts of radio and television of GDR and FRG (scale); behavior at work regarding material economics, quality and use of time; work in shift work; highest occupational qualification and over-all grade of final examination; residential status and age of residential building; number of members of household; amount of net income; school grades (scale); occupation of parents; activity as elected parliamentary representative; member of the SED; PAW1: goals in life (scale); participation in anti-imperialist solidarity actions and reasons for this; satisfaction with working and living conditions (scale); utilization of credits for young married couples; experiences regarding recognition of achievement, increase in standard of living, development of friendly relations between the socialist states; expectations of parents of work in the youth association; participation in the X. world festival games in Berlin; self-assessment of achievements; desire for children; work on improvement and ratiionalization recommendations in leisure time; assessment of work regarding physical difficulty and interesting contents; self-assessment of achievements; reasons for possible participation in technical courses (scale); participation in qualifications and type of qualification; personal room; smoker; presence of durable consumer goods and real estate (scale); personal possession of home electronics and leisure equipment; amount of savings; number of books of various areas purchased (scale); PAW2: participation in company plan discussion; use of company sources of information; recommendations of FDJ collective for the youth support plan and the plan discussion 1975; personal participation in this; personal significance of the youth law of the GDR; evaluation of changes in various areas of life of youth (scale); responsibility of FDJ leadership for realizing the youth law; responsibility of other committees and persons for realizing the youth law; certainty regarding one's own future in the GDR; evaluation of the economic significance of cooperation of socialist and capitalist countries; evaluation of economic, political and military factors regarding their influence on the international balance of power (scale); determination of the essence of the policy of peaceful co-existence; reasons for the danger of imperialism in general and the FRG in particular (scale); knowledge of plan goals of different company levels (scale); frequency of watching or listening to political news broadcasts of radio and television of the GDR; participation in tasks of the competition, MMM, and innovator movement (scale); contacts of the FDJ group with socialist youth associations and which; personal contacts with young people from socialist countries; vacation trip in a socialist country conducted or planned; work for Comecon projects; stand on the youth object "natural gas line Orenburg"; military service performed; attitude to occupation as professional officer and reasons against (scale); advising a friend regarding military service; PAW3: attitude to anchoring the GDR in the socialist community of nations; reasons for friendship with the SU (scale); use of media and groups of persons to find answers for political-philosophical questions (scale); participation in the X. world festival games of the FDJ; acceptance of a personal task in the FDJ friendship relay; evaluation of achievability and usefulness of the FDJ task; accounting for FDJ task; reasons for membership or non-membership in FDJ (scale); personality development through exercise of a function; willingness to accept an FDJ function; sense of well-being in FDJ collective; involving non-members in FDJ work; differences in political manner of FDJ members and non-members; participation in the circle "young socialists" and experiences there; documents used to prepare for the circle; participation in various forms of FDJ life (scale); support of FDJ work through government leaders; valuation on the FDJ collective and its work (scale); earlier participation of parents in FDJ; highest age for designation as young person; function in the pioneer organization; social functions of parents; relatives in the FRG.

Gesellschaftliche Aktivitäten und sozialistisches Klassenbewußtsein Jugendlicher in Vorbereitung des X. Parlaments der FDJ. Themen: Wohlfühlen im Wohnort; Absicht zum Verbleib im Wohnort; Weltanschauung; Stolz auf DDR-Staatsbürgerschaft; Überzeugung vom weltweiten Sieg des Sozialismus; Entwicklung des internationalen Kräfteverhältnisses zugunsten des Sozialismus; Einstellung zum Marxismus-Leninismus; Möglichkeit der Einigkeit zwischen der DDR und der BRD; Übereinstimmung mit den politischen Zielen der FDJ; Bereitschaft zur Verteidigung der DDR und der Länder der sozialistischen Staatengemeinschaft; Freundschaft mit der Sowjetunion; Stolz auf Mitgliedschaft in der FDJ; Mitglied und Funktionen in der FDJ; Teilnahme, Aktivitäten und Veranstaltungen der FDJ (Skala); Teilnahme an verschiedenen betrieblichen Aktivitäten und Leistungsvergleichen (Skala); Häufigkeit der Nutzung von Sendungen des Rundfunks und Fernsehens der DDR und der BRD (Skala); Verhaltensweisen in der Arbeit hinsichtlich Materialökonomie, Qualität und Zeitauslastung; Arbeit im Schichtsystem; höchste berufliche Qualifikation und Gesamtnote des Abschlußzeugnisses; Wohnstatus und Alter des Wohnhauses; Anzahl der Haushaltsmitglieder; Höhe des Nettoeinkommens; Schulnoten (Skala); Tätigkeit der Eltern; Tätigkeit als gewählter Volksvertreter; Mitglied der SED; PAW1: Lebensziele (Skala); Teilnahme an antiimperialistischen Solidaritätsaktionen und Gründe dafür; Zufriedenheit mit Arbeits- und Lebensbedingungen (Skala); Inanspruchnahme von Krediten für junge Eheleute; Erfahrungen hinsichtlich Leistungsanerkennung, Erhöhung des Lebensstandards, der Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den sozialistischen Staaten; Erwartungen der Eltern an die Arbeit im Jugendverband; Teilnahme an X. Weltfestspielen in Berlin; Selbsteinschätzung der Leistungen; Kinderwunsch; Arbeit an Verbesserungs- und Rationalisierungsvorschlägen in der Freizeit; Einschätzung der Arbeit hinsichtlich körperlicher Schwere und interessanter Inhalte; Selbsteinschätzung der Leistungen; Gründe für mögliche Teilnahme an fachlichen Lehrgängen (Skala); Teilnahme an Qualifizierungen und Art der Qualifizierung; eigenes Zimmer; Raucher; Vorhandensein langlebiger Konsumgüter und Immobilien (Skala); persönlicher Besitz an Heimelektronik und Freizeitausrüstungen; Höhe der Ersparnisse; Anzahl selbst gekaufter Bücher verschiedener Gebiete (Skala); PAW2: Teilnahme an der betrieblichen Plandiskussion; Nutzung betrieblicher Informationsmöglichkeiten; Vorschläge des FDJ-Kollektivs für den Jugendförderungsplan und die Plandiskussion 1975; persönliche Teilnahme daran; persönliche Bedeutung des Jugendgesetzes der DDR; Bewertung von Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen der Jugend (Skala); Verantwortung der FDJ-Leitung für Durchsetzung des Jugendgesetzes; Verantwortung anderer Gremien und Personen für die Durchsetzung des Jugendgesetzes; Sicherheit hinsichtlich der eigenen Zukunft in der DDR; Bewertung der wirtschaftlichen Bedeutung der Zusammenarbeit sozialistischer und kapitalistischer Staaten; Bewertung wirtschaftlicher, politischer und militärischer Faktoren hinsichtlich ihres Einflusses auf das internationale Kräfteverhältnis (Skala); Bestimmung des Wesens der Politik der friedlichen Koexistenz; Ursachen für Gefährlichkeit des Imperialismus allgemein und der BRD speziell (Skala); Kenntnis von Planzielen unterschiedlicher betrieblicher Ebenen (Skala); Häufigkeit des Sehens bzw. Hörens politischer Nachrichtensendungen von Rundfunk und Fernsehen der DDR; Teilnahme an Aufgaben der Wettbewerbs-, MMM- und Neuererbewegung (Skala); Kontakte der FDJ-Gruppe zu sozialistischen Jugendverbänden und zu welchen; persönliche Kontakte zu Jugendlichen aus sozialistischen Staaten; durchgeführte bzw. geplante Urlaubsreise in ein sozialistisches Land; Arbeit für RGW-Projekte; Haltung zum Jugendobjekt "Erdgasleitung Orenburg"; geleisteter Wehrdienst; Einstellung zur Tätigkeit als Berufsoffizier und Gründe dagegen (Skala); Beratung eines Freundes hinsichtlich des Wehrdienstes; PAW3: Einstellung zur Verankerung der DDR in die sozialistische Staatengemeinschaft; Gründe für Freundschaft zur SU (Skala); Nutzung von Medien und Personenkreisen zur Antwortfindung auf politisch-weltanschauliche Fragen (Skala); Teilnahme an den X. Weltfestspielen der FDJ; Übernahme eines persönlichen Auftrags in der FDJ-Freundschaftsstafette; Bewertung der Realisierbarkeit und des Nutzens des FDJ-Auftrages; Rechenschaftslegung zum FDJ-Auftrag; Gründe für Mitgliedschaft bzw. Nichtmitgliedschaft in der FDJ (Skala); Persönlichkeitsentwicklung durch Ausübung einer Funktion; Bereitschaft zur Übernahme einer FDJ-Funktion; Wohlfühlen im FDJ-Kollektiv; Einbeziehen von Nicht-Mitgliedern in die FDJ-Arbeit; Unterschiede im politischen Auftreten von FDJ-Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern; Teilnahme am Zirkel "Junger Sozialisten" und Erfahrungen dabei; genutzte Dokumente zur Vorbereitung auf den Zirkel; Teilnahme an verschiedenen Formen des FDJ-Lebens (Skala); Unterstützung der FDJ-Arbeit durch staatlichen Leiter; Wertung zum FDJ-Kollektiv und seiner Arbeit (Skala); frühere Mitarbeit der Eltern in der FDJ; höchstes Alter für Bezeichnung als Jugendlicher; Funktion in der Pionierorganisation; gesellschaftliche Funktionen der Eltern; Verwandtschaft in der BRD.

Repräsentative Auswahl

Written survey

Schriftliche Befragung

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6078?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=ef5ca57f1b52099562e2f178b40009ebb4981ad049cf4633b1737f1a5faa8e7b
Provenance
Creator Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1975
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences