Patient Survey Stendal 1989

Medical care in clinics, opinion on the "family doctor principle", doctor-patient relationship. Topics: Reason for going to the doctor; time period of trips to doctor's office; trips to other doctors' offices; change of treating doctor in the past; importance of treatment by the same doctor; preferred type of medical practice; family doctor; treatment by a family doctor; desire for a family doctor; frequency of trips to specialist for general medicine; necessity of a house visit; being on stand-by and SMH ("Schnelle Medizinische Hilfe" {rapid medical aid}); house visits of treating doctor; time expended and attention of doctor at house visit; the role of the nurse in general medical care; presence of nurse during conversation with doctor; interest of doctor also for non-medical problems; conversations with doctor about things having nothing to do with the illness; satisfaction with treating doctor; carefulness and ability of doctor; funds transfer to specialist departments; differences of treatment of patients according to sex, age or occupation; authority of doctors; care of further family members by the doctor; acceptance by the doctor; diagnosis capability; explanations and advice from doctor; understanding of explanations; trust in doctor; transportation availability of doctor or clinic; waiting times; functioning of the order system; number of office hours; late office hours; atmosphere in facility; condition of health; chronic illnesses; use of medication; concept of an ideal doctor; number of children; world view; problems in one's family or partnership; satisfaction with family or partner situation; relatives in the nearer vicinity and contacts with them. Supplemental form: expectations of and actual conduct of nurse of doctor's practice (scale); expectations of and actual conduct of doctor.

Medizinische Betreuung in Polikliniken, Meinung zum "Hausarztprinzip", Arzt-Patienten-Verhältnis. Themen: Anlaß für Sprechstundenbesuch; Zeitraum der Besuche der Arztpraxis; Besuch anderer Arztpraxen; Wechsel der behandelnden Ärzte in der Vergangenheit; Wichtigkeit der Behandlung durch den gleichen Arzt; bevorzugte Art einer ärztlichen Praxis; Hausarzt; Behandlung durch einen Hausarzt; Wunsch nach einem Hausarzt; Häufigkeit des Besuchs des Facharztes für Allgemeinmedizin; Notwendigkeit eines Hausbesuches; Bereitschaftsdienst und SMH ("Schnelle Medizinische Hilfe"); Hausbesuche des behandelnden Arztes; Zeitaufwand und Aufmerksamkeit des Arztes beim Hausbesuch; Rolle der Krankenschwester bei der allgemeinmedizinischen Betreuung; Anwesenheit der Schwester beim Arztgespräch; Interesse des Arztes auch für nicht-medizinische Probleme; Gespräche mit dem Arzt über Dinge, die nicht mit der Krankheit zu tun haben; Zufriedenheit mit dem behandelnden Arzt; Sorgfalt und Kompetenz des Arztes; Überweisung an Fachabteilungen; Unterschiede der Behandlung der Patienten nach Geschlecht, Alter oder Beruf; Autorität der Ärzte; Betreuung weiterer Familienmitglieder durch den Arzt; Akzeptanz durch den Arzt; Diagnosefähigkeit; Aufklärungen und Ratschläge vom Arzt; Verständnis der Erklärungen; Vertrauen zum Arzt; verkehrstechnische Erreichbarkeit des Arztes bzw. der Poliklinik; Wartezeiten; Funktionieren des Bestellsystems; Anzahl der Sprechstunden; Spätsprechstunden; Atmosphäre in der Einrichtung; Gesundheitszustand; chronische Krankheiten; Medikamenteneinnahme; Vorstellung von einem idealen Arzt; Anzahl der Kinder; Weltanschauung; Probleme in der Familie bzw. Partnerschaft; Zufriedenheit mit der Familien- bzw. Partnersituation; Verwandte in der näheren Umgebung und Kontakte zu ihnen; Zusatzbogen: Erwartungen an die und tatsächliches Verhalten der Krankenschwester der Arztpraxis (Skala); Erwartungen an den und tatsächliches Verhalten des Arztes.

Written survey

Schriftliche Befragung

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6341?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=994f39adfbe9b05bf29330710ea024ea511e4214cee094df1c5f5d89351d431b
Provenance
Creator Abteilung Ethik an der Akademie für Ärztliche Fortbildung Berlin Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1989
Rights B - Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won't be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive.; B - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences