Consumer Scoring: Representative Survey on Acceptance and Knowledge of (Novel) Scoring Methods

DOI

On behalf of the Federal Ministry of Justice and Consumer Protection, infas conducted a representative telephone survey of the population for the German Council of Consumer Experts with the aim of providing comprehensive data on the population´s knowledge and acceptance of (new types of) scoring methods. The central topic of the survey was the attitude of the population towards possible, new types of consumer scores for motor vehicle insurance and health insurance. Topics: 1. Mobility and health: Type of mobility in everyday life; possession of car driving licence; points in Flensburg; self-assessment of health status; frequency of at least half an hour of sport; measurement of health behaviour over a longer period of time; self-assessment of willingness to take risks; agreement with various statements (enjoyment of using new technical devices, selection of apps and other digital services according to high data protection standards, selection of products and services according to price, help for the socially weak regardless of reasons, help for the socially weak even if the situation is self-inflicted, help for the socially weak if the situation is not self-inflicted). 2. Prior knowledge in the area of financial scoring: Level of information on Schufa assessment criteria for assessing creditworthiness and solvency (person with unpaid bill despite obligation to pay, neighbour with unpaid bill despite obligation to pay, age, current payment of a loan, extent of assets, behaviour in social networks, occupation, nationality); willingness to publish one´s own creditworthiness on the internet; desire to publish the creditworthiness of all persons in Germany on the internet; Schufa self-reporting in the last five years; Schufa score believed to be correct; reason why Schufa score was not believed to be correct (open, coded mentions). 3. Evaluation of new types of scores or telematics tariffs: Opinion on consumer scores in the areas of car and health insurance (splits) based on a hypothetical, new type of insurance tariff that rewards compliant behaviour with a more favourable tariff (bonus) or punishes non-compliant behaviour with a less favourable tariff (malus): Split 1: Motor insurance: Criteria perceived as justified for the motor insurance bonus (keeping to the specified speed, no mobile phone messages while driving, driving the car mostly during the day, driving the car mostly in the countryside, careful acceleration and braking) and for the motor insurance penalty (exceeding the speed limit, mobile phone messages while driving, driving the car mostly at night, driving the car mostly in the city, careless acceleration and braking); Conceivable use of a new type of car insurance tariff; reasons for favouring or rejecting the car tariff (open); acceptable frequency of a feedback on the mobile phone about one´s own driving behaviour; willingness to publish one´s own score from motor insurance on the internet; desire to publish the scores from motor insurance of all drivers in Germany; willingness to use a new type of combination tariff consisting of health insurance and motor insurance; reasons for one´s decision (open); support for the introduction of a recording of driving speed with transmission to the police; possible consequences of such a recording of driving speed with transmission to the police (increased safety on the roads, increased justice, restricted personal freedom); Split 2: Health insurance: Criteria perceived as justified for health insurance bonus (6 kilometres per day walking, 7-8 hours sleep per night, small amounts of alcohol, normal weight, cancer screening, non-smoker) and for health insurance penalty (less than 6 kilometres per day walking, less than 7-8 hours sleep per night, more than small amounts of alcohol, overweight, no cancer screening, smoker); Willingness to use such a new type of health insurance tariff that takes into account characteristics such as step count, sleep, alcohol consumption, smoking and body weight; reasons for one´s own decision (open); acceptable frequency of feedback on one´s own health behaviour on the mobile phone; Willingness to publish one´s own health insurance score on the internet; desire to publish health insurance scores on the health behaviour of all persons in Germany; willingness to use a new type of combination tariff consisting of health insurance and car insurance; reasons for one´s own decision (open); advocacy of recording the number of steps per day with possible participation in medical costs; consequences of such recording of the number of steps per day with possible participation in medical costs (better health of the population, increased equity, restricted personal freedom). 4. Social score (again all): opinion on the introduction of a social score system; possible consequences of the introduction of such a social score system (increased security, increased justice, reduced personal freedom). 5. Attitudes: Belief of control (control over own life, success needs effort, determination of own life by others, plans thwarted by fate; usefulness of various technical applications for solving societal problems (digitalisation of the economy to ensure international competitiveness, use of renewable energies to combat global warming, monitoring of data to maintain internal security, genetic modification of crops for food supply, preference for environmentally friendly means of transport in transport planning, use of robots to care for people in need of care). Demography: sex; age; German citizenship; highest school or university degree; employment status; marital status; ownership of car insurance; impairment when climbing stairs; impairment during strenuous activities; type of health insurance; household size; number of persons in the household aged 16 and over; net household income; Additionally coded were: Interview number; random assignment to car insurance/health insurance or bonus/malus questionnaire splits; postcode place of residence (recoded); state; size of town; number of landline phone numbers; number of mobile phone numbers; number of mobile phone numbers of other household members; weighting factor.

Im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz führte infas für den Sachverständigenrat für Verbraucherfragen eine repräsentative telefonische Bevölkerungsbefragung mit dem Ziel durch, umfassende Daten über das Wissen und die Akzeptanz der Bevölkerung zu (neuartigen) Scoring-Methoden bereitzustellen. Zentrales Untersuchungsthema war die Haltung der Bevölkerung zu möglichen, neuartigen Verbraucherscores bei Kfz-Versicherungen sowie bei Krankenversicherungen. Themen: 1. Fortbewegung und Gesundheit: Art der Fortbewegung im Alltag; Besitz PKW-Führerschein; Punkte in Flensburg; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; Häufigkeit von mindestens eine halbe Stunde Sport; Messung des Gesundheitsverhaltens über einen längeren Zeitraum; Selbsteinschätzung der Risikobereitschaft; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen (Freude an der Nutzung von neuen technischen Geräten, Auswahl von Apps und anderen digitalen Diensten nach hohem Datenschutzstandard, Auswahl von Produkten und Dienstleistungen nach Preis, Hilfe für sozial Schwache unabhängig von Gründen, Hilfe für sozial Schwache auch bei selbst verschuldeter Lage, Hilfe für sozial Schwache bei unverschuldeter Lage). 2. Vorwissen im Bereich Finanz-Scoring: Informationsstand zu Bewertungskriterien der Schufa zur Beurteilung der Kreditfähigkeit und Zahlungswürdigkeit (Person mit nicht bezahlter Rechnung trotz Zahlungsverpflichtung, Nachbarn mit nicht bezahlter Rechnung trotz Zahlungsverpflichtung, Alter, derzeitige Abzahlung eines Kredits, Vermögensumfang, Verhalten in sozialen Netzwerken, Beruf, Nationalität); Bereitschaft zur Veröffentlichung der eigenen Kreditwürdigkeit im Internet; Wunsch nach Veröffentlichung der Kreditwürdigkeit aller Personen in Deutschland im Internet; Schufa-Selbstauskunft in den letzten fünf Jahren; Schufa-Wert für korrekt gehalten; Grund, warum der Schufa-Wert für nicht korrekt gehalten wurde (offen, codierte Nennungen). 3. Bewertung neuartiger Scores bzw. Telematik-Tarife: Meinung zu Verbraucherscores in den Bereichen Kfz- und Krankenversicherung (Splits) aufgrund eines hypothetischen, neuartigen Versicherungstarifs, der regelkonformes Verhalten durch einen günstigeren Tarif belohnt (Bonus) bzw. nonkonformes Verhalten durch einen ungünstigeren Tarif bestraft (Malus): Split 1: Kfz-Versicherungen: als gerechtfertigt empfundene Kriterien für den Kfz-Bonus (Einhalten der vorgegebenen Geschwindigkeit, keine Handy-Nachrichten während der Fahrt, Fahrt mit dem Auto meistens tagsüber, Fahrt mit dem Auto meistens auf dem Land, vorsichtiges Beschleunigen und Bremsen) und für den Kfz-Malus (Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit, Händy-Nachrichten während der Fahrt, Fahrt mit dem Auto meistens nachts, Fahrt mit dem Auto meistens in der Stadt, unvorsichtiges Beschleunigen und Bremsen); denkbare Nutzung eines neuartigen Kfz-Versicherungstarifs; Gründe für die Befürwortung oder Ablehnung des Kfz-Tarifs (offen); akzeptable Häufigkeit einer Rückmeldung auf dem Handy zum eigenen Fahrverhalten; Bereitschaft zur Veröffentlichung des eigenen Punktwerts aus der Kfz-Versicherung im Internet; Wunsch nach Veröffentlichung der Punktwerte aus der Kfz-Versicherung aller Autofahrer in Deutschland; Bereitschaft zur Nutzung eines neuartigen Kombitarifs aus Krankenversicherung und Kfz-Versicherung; Gründe für die eigene Entscheidung (offen); Befürwortung der Einführung einer Aufzeichung der Fahrgeschwindigkeit mit Übermittlung an die Polizei; mögliche Folgen einer solchen Aufzeichnung der Fahrgeschwindigkeit mit Übermittlung an die Polizei (erhöhte Sicherheit auf den Straßen, erhöhte Gerechtigkeit, eingeschränkte persönliche Freiheit); Split 2: Krankenversicherungen: als gerechtfertigt empfundene Kriterien für den Krankenversicherungs-Bonus (6 Kilomter pro Tag zu Fuß, 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht, geringe Mengen Alkohol, Normalgewicht, Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Nichtraucher) und für den Krankenversicherungs-Malus (weniger als 6 Kilometer pro Tag zu Fuß, weniger als 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht, mehr als geringe Mengen Alkohol, Übergewicht, keine Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Raucher); Bereitschaft zur Nutzung eines solchen neuartigen Krankenversicherungstarifs, der Merkmale wie Schrittzahl, Schlaf, Alkoholkonsum, Rauchen und Körpergewicht berücksichtigt; Gründe für die eigene Entscheidung (offen); akzeptable Häufigkeit einer Rückmeldung auf dem Handy zum eigenen Gesundheitsverhalten; Bereitschaft zur Veröffentlichung des eigenen Punktwerts aus der Krankenversicherung im Internet; Wunsch nach Veröffentlichung der Krankenversicherungs-Punktwerte zum Gesundheitsverhalten aller Personen in Deutschland; Bereitschaft zur Nutzung eines neuartigen Kombitarifs aus Krankenversicherung und Kfz-Versicherung; Gründe für die eigene Entscheidung (offen); Befürwortung der Aufzeichnung der Schrittanzahl pro Tag mit eventueller Beteiligung an den Arztkosten; Folgen einer solchen Aufzeichnung der Schrittanzahl pro Tag mit eventueller Beteiligung an den Arztkosten (bessere Gesundheit der Bevölkerung, erhöhte Gerechtigkeit, eingeschränkte persönliche Freiheit). 4. Sozialer Punktwert (wieder alle): Meinung zur Einführung eines sozialen Punktesystems; mögliche Folgen der Einführung eines solchen sozialen Punktesystems (erhöhte Sicherheit, erhöhte Gerechtigkeit, eingeschränkte persönliche Freiheit). 5. Einstellungen: Kontrollüberzeugung (Kontrolle über eigenes Leben, Erfolg braucht Anstrengung, Bestimmung des eigenen Lebens durch Andere, Pläne vom Schicksal durchkreuzt; Nutzen verschiedener technischer Anwendungen für die Lösung gesellschaftlicher Probleme (Digitalisierung der Wirtschaft zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, Einsatz erneuerbarer Energien zur Bekämpfung der Klimaerwärmung, Überwachung von Daten zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit, genetische Veränderung von Nutzpflanzen für die Lebensmittelversorgung, Bevorzugung umweltverträglicher Verkehrsmittel bei der Verkehrsplanung, Einsatz von Robotern zur Betreuung pflegebedürftiger Menschen). Demographie: Geschlecht; Alter; deutsche Staatsbürgerschaft; höchster Schul- bzw. Hochschulabschluss; Erwerbsstatus; Familienstand; Besitz Kfz-Versicherung; Beeinträchtigung beim Treppensteigen; Beeinträchtigung bei anstrengenden Tätigkeiten; Art der Krankenversicherung; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 16 Jahren; Haushaltsnettoeinkommen; Zusätzlich verkodet wurde: Interviewnummer; Zufallszuweisung zu den Fragebogensplits Kfz-Versicherung/Krankenversicherung bzw. Bonus/Malus; Postleitzahl Wohnort (recodiert); Bundesland; Ortsgröße; Anzahl der Festnetz-Telefonnummern; Anzahl der Mobilfunknummern; Anzahl der Mobilfunknummern anderer Haushaltsmitglieder; Gewichtungsfaktor.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI

Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13637
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5547?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=914092aeeceaa418b0e602cf7794a4b7768b47a774af946003a240273f94d835
Provenance
Creator Sachverständigenrat für Verbraucherfragen, Berlin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2020
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland