Pension and Retirement

DOI

For the study ´Pensions and Old Age´, the research group Wahlen Telefonfeld GmbH for the Federal Press Office interviewed a total of 1,538 German-speaking adults by telephone in Germany between 15 and 23 January 2020. The sample was a combined fixed and mobile phone sample. The study was based on a survey of the German-speaking resident population of 1,322 randomly selected persons aged 18 and over as well as on an additional survey of 216 randomly selected pensioners. A total of 630 pensioners were thus interviewed. The over-quotation of the pensioners interviewed was to be corrected by a weighting factor linear adjustment for the purpose of showing representative results for German-speaking adults as a whole. The study is divided into five sections: Political framework conditions, pension provision, living situation, lifestyles and social integration, demography. 1. Political framework conditions: Biggest challenge in the coming years; general assessment of the Federal Government; assessment of the Federal Government´s pension policy; assessment of the basic pension; consideration of the interests of different age groups by the Federal Government; own financial security; assessment of the financial future of the pension insurance; assessment of the increase in the retirement age; assessment of measures to finance the pension insurance. 2. Old-age provision: assessment of one´s own level of information on the possibilities of old-age provision; awareness of the three-pillar model for old-age provision; attribution of responsibility for old-age provision in the three-pillar model (state, employers and companies, each individual); assessment of one´s own economic situation; expected economic situation when retired or when retired; comparison of the current economic situation with the period before retirement; occupational pension provision; other forms of private pension provision; type of private pension provision; preference between a higher pension or longer working life, knowledge of the Flexi pension, evaluation of the Flexi pension; increase in pension rights through the Flexi pension a reason to work as a pensioner too; date of the start of pension; evaluation of this date. 3. Life situation: life satisfaction; optimism about the future; assessment of the state of health, satisfaction with the care situation in the place of residence; housing situation: housing status; housing suitable for the elderly; assessment of one´s own housing situation in old age; willingness to use various forms of housing in old age (assisted living, retirement home, senior citizens´ shared flat, multi-generational house). 4. Lifestyles and social integration: evaluation of one´s own lifestyle; frequency of social contacts with family and with friends and acquaintances; frequency of social contacts via telephone, e-mail or social networks; desire for more contact with other people; offers of help from the social environment in case of need; regular care of a sick person or person in need of care; loneliness; association activities in the field of civic involvement; frequency of these association activities; party preference. Demography: age; sex; employment status; occupational status; pension in addition to employment; pension entitlement; entitlement to a pension; marital status; living with a partner; children; geographical proximity of children; school-leaving qualification or desired school-leaving certificate; completed university studies; household size; number of persons in the household aged 18 and over; German citizenship; use of mobile phones (mobile only): reached at home or elsewhere; reachable on mobile phone via an additional landline number; landline connection in the household; number of telephone numbers via which the respondent can be reached on the landline at home; additional mobile phone number; total number of mobile phone numbers; landline only: mobile phone ownership. Additionally coded: respondent ID; federal state; Berlin West/ East; size of town; classification pensioner/non-retiree; sample frame (landline, mobile); weighting factors.

Für die Studie ´Rente und Alter´ hat die Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für das Bundespresseamt vom 15. bis 23. Januar 2020 in Deutschland insgesamt 1.538 deutschsprachige Erwachsene telefonisch befragt. Die Stichprobe war eine kombinierte Festnetz- und Mobilfunk-Stichprobe. Die Studie basiert auf einer Befragung der deutschsprachigen Wohnbevölkerung unter 1.322 zufällig ausgewählten Personen ab 18 Jahren sowie auf einer Zusatzbefragung unter 216 zufällig ausgewählten Rentnern. Insgesamt wurden damit 630 Rentner befragt. Die Überquotierung der befragten Rentner sollte für die Ausweisung repräsentativer Ergebnisse für die deutschsprachigen Erwachsenen insgesamt über einen Gewichtungsfaktor lineare Angleichung korrigiert werden. Die Studie ist inhaltlich in fünf Abschnitte gegliedert: Politische Rahmenbedingungen, Altersvorsorge, Lebenssituation, Lebensstile und soziale Integration, Demographie. 1. Politische Rahmenbedingungen: Größte Herausforderung in den nächsten Jahren; allgemeine Bewertung der Bundesregierung; Bewertung der Rentenpolitik der Bundesregierung; Bewertung der Grundrente; Berücksichtigung der Interessen verschiedener Altersgruppen durch die Bundesregierung; eigene finanzielle Absicherung; Einschätzung der finanziellen Zukunft der Rentenversicherung; Bewertung der Anhebung des Renteneintrittsalters; Bewertung von Maßnahmen zur Finanzierung der Rentenversicherung. 2. Altersvorsorge: Bewertung des eigenen Informationsstands über Möglichkeiten der Altersvorsorge; Bekanntheit des Drei-Säulen-Modells zur Altersvorsorge; Zuschreibung von Verantwortlichkeit für die Altersvorsorge im Drei-Säulen-Modell (Staat, Arbeitgeber und Betriebe, jeder Einzelne); Bewertung der eigenen wirtschaftlichen Lage; erwartete wirtschaftliche Lage wenn in Rente bzw. im Ruhestand; Vergleich der derzeitigen wirtschaftlichen Lage mit der Zeit vor der Rente; betriebliche Altersvorsorge; sonstige Formen einer privaten Altersvorsorge; Art der privaten Altersvorsorge; Präferenz zwischen höherer Rente oder längerem Arbeitsleben, Kenntnis der Flexi-Rente, Bewertung der Flexi-Rente; Erhöhung der Rentenansprüche durch die Flexi-Rente ein Grund, auch als Rentner zu arbeiten; Zeitpunkt des Rentenbeginns; Bewertung dieses Zeitpunkts. 3. Lebenssituation: Lebenszufriedenheit; Zukunftsoptimismus; Bewertung des Gesundheitszustands, Zufriedenheit mit der Versorgungslage am Wohnort; Wohnsituation: Wohnstatus; altersgerechte Wohnung; Bewertung der eigenen Wohnsituation im Alter; Bereitschaft zu verschiedenen Wohnformen im Alter (betreutes Wohnen, Altenheim, Senioren-WG, Mehrgenerationenhaus). 4. Lebensstile und soziale Integration: Bewertung des eigenen Lebensstils; Häufigkeit sozialer Kontakte mit der Familie und mit Freunden und Bekannten; Häufigkeit sozialer Kontakte über Telefon, E-Mail oder soziale Netzwerke; Wunsch nach mehr Kontakt zu anderen Menschen; Hilfsangebote im Bedarfsfall aus dem sozialen Umfeld; regelmäßige Betreuung eines Kranken oder Pflegebedürftigen; Einsamkeit; Vereinsaktivität im Bereich bürgerschaftliches Engagement; Häufigkeit dieser Vereinsaktivitäten; Parteipräferenz. Demographie: Alter; Geschlecht; Erwerbsstatus; berufliche Stellung; zusätzlicher Rentenbezug zur Erwerbstätigkeit; Rentenbezug; Anspruch auf Rentenbezug; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Kinder; räumliche Nähe der Kinder; Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; abgeschlossenes Hochschulstudium; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren; deutsche Staatsbürgerschaft; Nutzung von Mobiltelefonen (nur Mobil): zuhause oder woanders erreicht; auf dem Handy über eine zusätzliche Festnetznummer erreichbar; Festnetzanschluss im Haushalt; Anzahl der Telefonnummern, über die der Befragte zuhause auf dem Festnetz erreichbar ist; weitere Handynummer; Anzahl der Handynummern insgesamt; nur Festnetz: Handybesitz. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Bundesland; Berlin West/Ost; Ortsgröße; Einteilung Rentner/Nicht-Rentner; Auswahlrahmen (Festnetz, Mobilfunk); Gewichtungsfaktoren.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI

Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13579
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6747?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=746c4547e3cbbc73e5813707ad51abeaa1d4f0454d455d99b2f8d8a6da777c7a
Provenance
Creator Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2020
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland