Eurobarometer 97.4 (2022)

DOI

Since the early 1970s the European Commission´s Standard & Special Eurobarometer are regularly monitoring the public opinion in the European Union member countries. Principal investigators are the Directorate-General Communication and on occasion other departments of the European Commission or the European Parliament. Over time, candidate and accession countries were included in the Standard Eurobarometer Series. Selected questions or modules may not have been surveyed in each sample. Please consult the basic questionnaire for more information on country filter instructions or other questionnaire routing filters. In this study the following modules are included: 1. Fairness perceptions of the green transition, 2. Embargo, 3. Embargo.

Topics: 1. Fairness perceptions of the green transition: attitude towards the following statements: feeling of personal responsibility to act to limit climate change, green transition should not leave anyone behind, climate change frightens respondent, confidence that by 2050 sustainable energy as well as products and services will be affordable for everyone; sufficiency of measures taken by the following actors to ensure that green transition is fair: private companies and businesses, local or regional public authorities, national government, EU; attitudes towards selected statements about green transition and the fight against climate change: reinforce personal measures, no need to take action personally if other people in the own country take no action either, own country does not need to take action if other countries take no action either; main reason for personal energy reduction; confidence about each of the following issues with regard to reducing energy use (scale): less personal energy use, readiness of a large number of people in the own country to limit their energy use; personal energy consumption compared with other people in the own country; preferred group of people in the own country to undertake more efforts to reduce their energy consumption; applicability of the following statements on respondent: taken one or more measures in the last five years to make own home more energy efficient, received public funds / subsidies / financial help to make own house more sustainable or energy efficient, own home needs energy efficiency renovation; main obstacles to making own home more energy efficient; attitude towards selected statements about the role of work and jobs in the green transition: own job is contributing to advancing the green transition, being in a job that contributes to advancing the green transition is important to respondent, policies to fight climate change will create more new jobs than they will remove, policies to tackle climate change will create good quality jobs, personal current skills allow respondent to contribute to the green transition; main mode of transport used on a typical day; assessment of public transport in the own area with regard to: availability, affordability, quality (i.e. punctuality, cleanliness, safety, ease of access, comfort); most important aspects with regard to adopting a more sustainable transport mode; time to walk from own home to nearest green space; satisfaction with the quality of the nearest green space; attitude towards the following policies in the own country to limit climate change in a way that it is inclusive and fair and leaves no one behind: increasing own country´s investments in public transport infrastructure, taxing products and services that contribute most to climate change and redistributing revenues to the poorest and most vulnerable households, allocating a quota of energy to each citizen to ensure everyone makes their fair share of effort to tackle climate change, subsidising especially poorer people to help make their homes more energy efficient, encouraging private companies through rules and incentives to reduce their emissions faster / switch to more energy-efficient production methods / adopt more circular and sustainable processes / retrain their workforce as needed; seriousness of each of the following problems: level of energy prices for people in the own country in general, current cost of own household´s energy needs, current cost of fuel for personal transport needs; willingness to pay higher energy prices to speed up green transition. 2. Embargo 3. Embargo Demography: age; nationality; employment status; occupation; professional position; marital status; age at end of education; highest completed level of full time education; sex; type of community; household composition and household size; financial difficulties during the last year; internet use (at home, at work, at school); EU image; possession of a car and engine type; parents’ occupation; housing situation; language skills; person living with at the age of 8. Additionally coded was: respondent ID; country; mode of interview; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; number of persons present during the interview; respondent cooperation; size of locality; language of the interview; region; weighting factor.

Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der Europäischen Union. Primärforscher sind die Generaldirektion Kommunikation und bei Spezialthemen weitere Direktionen sowie das Europäische Parlament. Im Laufe der Zeit wurden Kandidaten- und Beitrittsländer in die Standard Eurobarometer-Reihe aufgenommen. Ausgewählte Fragen oder Module können in einigen Samples nicht erhoben worden sein. Bitte ziehen Sie für weitere Informationen bezüglich Länderfilter oder anderer Filterführungen den Basisfragebogen heran. In dieser Studie sind folgende Module vorhanden: 1. Gerechtigkeitsempfinden in Bezug auf den ökologischen Wandel, 2. Embargo, 3. Embargo.

Themen 1. Gerechtigkeitsempfinden im Hinblick auf den ökologischen Wandel: Einstellung zu den folgenden Aussagen: Gefühl persönlicher Verantwortung in Bezug auf eigenes Handeln zur Begrenzung des Klimawandels, ökologischer Wandel sollte niemanden benachteiligen, Klimawandel ängstigt Befragten, Zuversicht bezüglich der Bezahlbarkeit von nachhaltiger Energie sowie von Produkten und Dienstleistungen bis 2050; Angemessenheit der von den folgenden Akteuren getroffenen Maßnahmen zur Gewährleistung eines fairen ökologischen Wandels: private Firmen und Unternehmen, lokale oder regionale öffentliche Behörden, nationale Regierung, EU; Einstellung zu ausgewählten Aussagen über den ökologischen Wandel und den Kampf gegen den Klimawandel: Intensivierung der persönlichen Maßnahmen, Notwendigkeit für persönliche Maßnahmen nur bei gleichzeitiger Ergreifung von Maßnahmen aller Bürgerinnen im eigenen Land, Notwendigkeit für Maßnahmen des eigenen Landes nur bei gleichzeitiger Ergreifung von Maßnahmen anderer Länder; Hauptgründe für die persönliche Reduzierung des Energieverbrauchs; Zuversicht in Bezug auf jede der folgenden Angelegenheiten im Hinblick auf die Reduzierung des Energieverbrauchs (Skala): geringerer persönlicher Energieverbrauch, Bereitschaft eines Großteils der Bevölkerung im eigenen Land zur Begrenzung des persönlichen Energieverbrauchs; persönlicher Energieverbrauch verglichen mit dem anderer Menschen im eigenen Land; präferierte Gruppe im eigenen Land zur Erhöhung ihrer Anstrengungen zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs; Anwendbarkeit der folgenden Aussagen auf dieden Befragten: Maßnahmen getroffen in den letzten fünf Jahren zur Verbesserung der Energieeffizienz des eigenen Heims, Erhalt öffentlicher Förderungen oder finanzieller Hilfen zur Verbesserung der Energieeffizienz des eigenen Heims, eigenes Heim benötigt energetische Sanierung; hauptsächliche Hindernisse bei der energetischen Sanierung; Einstellung zu ausgewählten Aussagen über die Rolle von Arbeitsplätzen im ökologischen Wandel: eigene Arbeit trägt zum Fortschritt des ökologischen Wandels bei, Wichtigkeit des Beitrags der eigenen Arbeit zum Fortschritt des ökologischen Wandels für dieden Befragten, Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels werden mehr neue Arbeitsplätze schaffen als beseitigen, Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels werden hochwertige Arbeitsplätze schaffen, derzeitige persönliche Fähigkeiten ermöglichen einen Beitrag zum ökologischen Wandel; hauptsächlich genutztes Verkehrsmittel an einem normalen Tag; Bewertung der öffentlichen Verkehrsmittel in der eigenen Region im Hinblick auf: Verfügbarkeit, Bezahlbarkeit, Qualität (d.h. Pünktlichkeit, Sauberkeit, Sicherheit, Zugänglichkeit, Komfort); wichtigste Aspekte im Hinblick auf die Wahl eines nachhaltigeren Verkehrsmittels; benötigte Zeit, um von der eigenen Wohnung zur nächstgelegenen Grünfläche zu gehen; Zufriedenheit mit der Qualität der nächstgelegenen Grünfläche; Einstellung zu den folgenden Maßnahmen im eigenen Land zur Begrenzung des Klimawandels unter Einbeziehung aller Menschen und ohne Benachteiligung: Erhöhung der Investitionen des eigenen Landes in die öffentliche Verkehrsinfrastruktur, Besteuerung von am stärksten zum Klimawandel beitragenden Produkten und Dienstleistungen und Umverteilung der Einnahmen an die ärmsten und bedürftigsten Haushalte, Zuteilung eines Energiekontingents für jeden Bürgerin zur Sicherstellung persönlicher Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels, Unterstützung insbesondere ärmerer Menschen bei der Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Häuser und Wohnungen, Ermutigung privater Unternehmen durch Vorschriften und Anreize, ihre Emissionen schneller zu reduzieren / auf energieeffizientere Produktionsmethoden umzustellen / stärker kreislauforientierte und nachhaltige Prozesse einzuführen / ihre Arbeitskräfte bei Bedarf umzuschulen; Bedeutung der folgenden Probleme: Höhe der Energiepreise für die Bevölkerung im eigenen Land im Allgemeinen, derzeitige Energiekosten für den eigenen Haushalt, derzeitige persönliche Kraftstoffkosten; Bereitschaft zur Zahlung höherer Energiepreise zur Beschleunigung des ökologischen Wandels. 2. Embargo 3. Embargo Demographie: Alter; Staatsangehörigkeit; Beschäftigungsstatus; Beruf; berufliche Stellung; Familienstand; Alter bei Beendigung der Ausbildung; höchster Bildungsabschluss; Geschlecht; Urbanisierungsgrad; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; finanzielle Schwierigkeiten im letzten Jahr; Internetnutzung (zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule etc.); Image der EU; Autobesitz und Art des Motors; berufliche Stellung der Eltern; Wohnsituation; Sprachkenntnisse; Person, mit der im Alter von 8 Jahren zusammengelebt wurde. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); anwesende Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Interviewsprache; Region; Gewichtungsfaktor.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Face-to-face interview: Computer-assisted (CAPI/CAMI)Interview.FaceToFace.CAPIorCAMI

Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI)Interview.FaceToFace.CAPIorCAMI

Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14279
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA7901?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=3851da9c0368c2ed5098ed2f5703cdbf12562c7bda67a75967f7f011c6cf1c5a
Provenance
Creator European Commission, Brussels; Directorate General Communication, COMM.A.3 ‘Media Monitoring and Eurobarometer’
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2024
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Austria; Österreich; Belgium; Belgien; Bulgaria; Bulgarien; Cyprus; Zypern; Czech Republic; Tschechische Republik; Germany; Deutschland; Denmark; Dänemark; Estonia; Estland; Spain; Spanien; Finland; Finnland; France; Frankreich; Greece; Griechenland; Croatia; Kroatien; Hungary; Ungarn; Ireland; Irland; Italy; Italien; Lithuania; Litauen; Luxembourg; Luxemburg; Latvia; Lettland; Malta; Malta; Netherlands; Niederlande; Poland; Polen; Portugal; Portugal; Romania; Rumänien; Sweden; Schweden; Slovenia; Slowenien; Slovakia; Slowakei