Dieser Beitrag untersucht auf Grundlage des DZHW Absolventenpanels mit Hilfe von linearen Regressionsmodellen und Blinder-Oaxaca-Dekompositionen Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt im Zeitverlauf mit besonderem Fokus auf Löhne und adäquate Beschäftigung zwischen Absolvent:innen mit Bachelor-, Master- und traditionellen Abschlüssen. Darüber hinaus wird untersucht wie ungleiche Arbeitsmarkterträge zwischen den verschiedenen Hochschulabschlüssen erklärt werden können.
Das Analysepaket umfasst die Daten und Analyseskripte zur Aufbereitung und Analyse des DZHW- Absolventenpanels aus den Jahren 1997, 2001, 2005, 2009 und 2013, die zur Erstellung der Publikation im Sonderband der Zeitschrift „Soziale Welt“ verwendet wurden. Die Dateien sollten nur zur Replikation der Analysen verwendet werden.
Based on the DZHW graduate panel, this paper uses linear regression models and Blinder-Oaxaca decompositions to investigate labor market inequalities over time, with a particular focus on wages and adequate employment among graduates with bachelor's, master's and traditional degrees. In addition, it examines how unequal labor market returns between different college degrees can be explained. The analysis package includes the data and analysis scripts for the preparation and analysis of the DZHW- Graduate Panel from 1997, 2001, 2005, 2009 and 2013, which were used to prepare the publication in the special volume of the journal "Soziale Welt". The files should only be used to replicate the analyses.