Statistik der Straßenverkehrsunfälle 2019, SUF, Version 0

DOI

Die Straßenverkehrsunfallstatistik ist eine Sekundärstatistik zur Erfassung des Unfallgeschehens im bundesdeutschen Straßenverkehr und dient dazu, eine aktuelle, umfassende und zuverlässige Datenbasis über Struktur und Entwicklung der Straßenverkehrsunfälle zu erstellen. Sie enthält alle von den Polizeidienststellen aufgenommenen Unfälle, bei denen infolge des Fahrverkehrs auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen Personen getötet oder verletzt oder Sachschäden verursacht worden sind. Unfälle, bei denen aufgrund der Geringfügigkeit der Schäden auf die Hinzuziehung der Polizei verzichtet wurde oder an denen ausschließlich Fußgänger beteiligt waren, sind in der Straßenverkehrsunfallstatistik nicht enthalten. Gemäß der Rechtsgrundlage dieser Bundesstatistik erfolgen dabei Einzelmeldungen durch die Polizeibehörden an die amtliche Statistik für Unfälle mit Personenschaden, schwerwiegenden Sachschäden sowie sonstige Sachschadensunfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die Meldungen über die übrigen Sachschadensunfälle ("Bagatellunfälle") werden nur anzahlmäßig erfasst. Die Einzeldaten der Straßenverkehrsunfallstatistik umfassen neben Angaben zum Unfallhergang, dem Unfallort, den direkt am Unfall Beteiligten und deren Art der Verkehrsbeteiligung auch die verletzten bzw. getöteten Mitfahrer und die Anzahl der (auch unversehrten) Fahrzeugbenutzer und Details zu den beteiligten deutschen Kraftfahrzeugen. Die Ergebnisse der Straßenverkehrsunfallstatistik erlauben detaillierte Untersuchungen des Unfallgeschehens sowohl in räumlicher, zeitlicher als auch sachlicher Untergliederung.

Identifier
DOI https://doi.org/10.21242/46241.2019.00.00.3.1.0
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:774955
Provenance
Creator Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Publisher RDC of the Federal Statistical Office and the statistical offices of the Länder (RDC)
Publication Year 2022
Rights Other; Nutzungsberechtigt sind wissenschaftliche Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger wissenschaftlicher Forschung. Dies sind Hochschulen und Universitäten sowie wissenschaftliche Institute. Die Nutzung ist ausschließlich für wissenschaftliche Forschungsprojekte und nur auf Antrag möglich. Für die Nutzung der Daten wird zwischen der beantragenden wissenschaftlichen Einrichtung und den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ein Nutzungsvertrag geschlossen. Der Datennutzer ist zur statistischen Geheimhaltung verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.forschungsdatenzentrum.de/de/bedingungen.asp.; Delivery
OpenAccess true
Contact RDC of the Federal Statistical Office and the statistical offices of the Länder (RDC)
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Discipline Empirical Social Research