Die Aufnahme zeigt die dritte von vier Proben zu einem Musikstück in einer Kleingruppe. Die Gruppe besteht aus Schülerinnen und Schüler die Violoncelli spielen. Die Kinder sitzen vor dem Lehrer, der ebenfalls Violoncello spielt. Zu Beginn der Probe korrigiert der Lehrer die Konzerthaltung der Schülerinnen und Schüler. Anhand einer Wandpartitur erklärt der Lehrer, welcher Abschnitt des Stückes in dieser Probe im Fokus steht. Es wird eine Passage aus dem Lied „Kommt ein Vogel geflogen“ geübt. Einzelne Schülerinnen und Schüler spielen zunächst diesen Abschnitt vor, dann wird die gleiche Abfolge von allen gemeinsam gespielt. Dabei geht der Lehrer auf das Spiel und gibt Hilfestellungen. Er korrigiert das Spiel sowie Finger- und Körperhaltung. Anschließend teilt der Lehrer die Kinder in verschiedene Register ein. Sie spielen die die Sequenz in Partnerarbeit vor und der Lehrer korrigiert dabei. Es folgt ein gemeinsames Spielen mit dem Lehrer. Er spielt die Passage vor und die Schülerinnen und Schüler antworten paarweise im jeweiligen Register. Erneut gibt der Lehrer Feedback und erteilt Korrekturen. Im letzten Abschnitt der Probe übt die Gruppe einen weiteren Abschnitt des Gesamtstückes. Dieses zeigt der Lehrer an der Wandpartitur an. Die Schülerinnen und schüler spielen die Passage einzeln in einem Durchlauf vor. Der Lehrer gibt auch hierzu Feedback und Korrekturvorschläge. Die Probe endet mit einem Ausblick auf die nächste Probe. (DIPF/sp)
Lehrkraft; Schüler