Unterrichtsaufzeichnung (14501103-1) Unterrichtsbeobachtung - DESI

DOI

Im Rahmen der bundesweit durchgeführten Studie „Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International“ (DESI) mit der Untersuchung der sprachlichen Leistungen von Neuntklässlern allgemein bildender Schulen mit Ausnahme von Förderschulen und der Unterrichtswirksamkeit in den Fächern Deutsch und Englisch erhebt die vorliegende Videobeobachtung unter der Leitung der Universität Landau Unterrichtsdaten, basierend auf zwei videografierten Englischstunden mit jeweils unterschiedlichem (interkulturellem oder sprachlernbezogenem) Fokus. Die Erhebung wurde zwischen den zwei Testmesszeitpunkten im Herbst 2003 und Sommer 2004 durchgeführt und betrifft 105 der insgesamt 388 in DESI gezogenen Englischklassen und Englischkurse.

Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift an einen Mitschüler weitergeben. Bei der nachfolgenden Hausaufgabenkontrolle lesen einige Schüler zunächst einen von ihnen ausgewählten Brief aus dem Englischbuch und im Anschluss ihre selbstverfassten Antwortschreiben laut vor. Die anderen Mitschüler sollen diese kommentieren. Nach einer anschließenden Phase mit Bildbeschreibung einer Abbildung im Englischbuch lesen die Schüler unter Aussprachekorrektur und Zwischenfragen von Lehrerseite einen Text zur multikulturellen Gesellschaft in Großbritannien und zum Commonwealth laut vor. Zum Stundenabschluss geht die Lehrerin als Vorbereitung auf die folgende Grammatikstunde näher auf die im gelesenen Text häufig vorkommenden Partizipialkonstruktionen (Present Participle und Past Participle) ein und erarbeitet mit den Schülern zwei Beispielsätze und die entsprechenden Anwendungsregeln unter Zuhilfenahme farbiger Kreide an der Tafel. Im gesamten Stundenverlauf versucht die Lehrerin, die mündliche Mitarbeit der Klasse durch mehrmalige Aufforderungen zu fördern. Bemerkenswert ist, dass die Lehrerin während des Stundenverlaufes überwiegend auf ihrem Platz hinter dem Lehrerpult sitzt. (DIPF/mb)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/6:1:82
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:431107
Provenance
Creator Helmke, Andreas
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Publication Year 2014
Rights Download; Die Daten sind ausschließlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken auf Antrag zugänglich.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language English
Resource Type MovingImage
Format avi
Discipline Education Sciences