Unterrichtsaufzeichnung (13300501-1) Unterrichtsbeobachtung - DESI

DOI

Im Rahmen der bundesweit durchgeführten Studie „Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International“ (DESI) mit der Untersuchung der sprachlichen Leistungen von Neuntklässlern allgemein bildender Schulen mit Ausnahme von Förderschulen und der Unterrichtswirksamkeit in den Fächern Deutsch und Englisch erhebt die vorliegende Videobeobachtung unter der Leitung der Universität Landau Unterrichtsdaten, basierend auf zwei videografierten Englischstunden mit jeweils unterschiedlichem (interkulturellem oder sprachlernbezogenem) Fokus. Die Erhebung wurde zwischen den zwei Testmesszeitpunkten im Herbst 2003 und Sommer 2004 durchgeführt und betrifft 105 der insgesamt 388 in DESI gezogenen Englischklassen und Englischkurse.

Der Lehrer beginnt die neue Unterrichtseinheit „Schule“ mit einer Liedbesprechung. Hierfür teilt er den Songtext "School" der Gruppe Supertramp aus. Diesen bearbeiten die Schüler als Lückentext auf einem Arbeitsblatt, gleichen die Ergebnisse in Partnerarbeit ab und kontrollieren diese eigenständig in der nächsten Unterrichtsphase mithilfe des vorgespielten Liedes. Im Anschluss nennen die Schüler unter Tafelanschrieb des Lehrers die im Lied verwendeten Instrumente. Danach wird der Liedtext strophenweise sowie die vom Lehrer auf dem Blatt vorbereiteten Erklärungen der unbekannten Wörter von den Schülern abwechselnd laut vorgelesen. In der folgenden Textarbeitsphase markieren die Schüler die im Liedtext vorkommenden Erwartungshaltungen von Lehrern und Eltern an Schüler in Partnerarbeit. Die Schüler tragen ihre Antworten unter gegenseitigem Aufrufen zusammen und der Lehrer hält diese an der Tafel fest. Nach Nennung der Hausaufgabe fragt der Lehrer zum Schluss die Meinung zum Lied per Meldung ab. Die Klasse verhält sich auffällig ruhig, was auch vom Lehrer zweimal betont wird. Auf Lehrerseite kann das Bemühen festgehalten werden, die gesamte Klasse in den Unterrichtsverlauf mit einzubeziehen sowie Verständnisschwierigkeiten und Verständnisfragen zu klären. (DIPF/mb)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/6:1:20
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:431035
Provenance
Creator Helmke, Andreas
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Publication Year 2014
Rights Download; Die Daten sind ausschließlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken auf Antrag zugänglich.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language English
Resource Type MovingImage
Format avi
Discipline Education Sciences