Die Wolgareise Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

DOI

An der Ost-Berliner Humboldt-Universität, an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW) sowie an den Pädagogischen Hochschulen Potsdam und Dresden wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken insgesamt mehr als 200 Unterrichtsstunden aufgezeichnet. Im Rahmen mehrerer von der DFG und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geförderter Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Wien in Kooperation mit dem DIPF wurde dieser Fundus an Videobändern der - wissenschaftlichen - Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dazu musste das Material durch Digitalisierung in internetkompatible Formate überführt werden. Die Filme sind formal und inhaltlich, durch Schlagworte und Kurzzusammenfassungen, erschlossen.

Diese Aufzeichnung stellt einen Ausschnitt einer Geografiestunde dar. Zu Beginn geht der Lehrer auf Charakteristika und die Geschichte der Wolga ein. Anhand der Konferenz in Moskau 1933 unter dem Titel "Groß-Wolga-Plan", welche dazu diente, geeignete Maßnahmen zu setzen, damit der Strom den Menschen nützlich gemacht werden kann, werden die Schüler dazu aufgefordert, sich selbst eine Maßnahme zur Veränderung des Flusses zu überlegen. Anschließend werden die erarbeiteten Lösungsvorschläge von den jeweiligen Schülern, die dabei aufstehen, genannt. Um die eigentlichen Gegebenheiten der Wolga den Kindern zu veranschaulichen, trägt der Lehrer einen Reisebericht über eine Schifffahrt von Kasan nach Wolgograd vor, welche die Schüler mit einer Schifffahrt auf der Elbe vergleichen sollen. Dabei zeigt der Lehrer den Streckenverlauf immer wieder auf der Landkarte. Am Ende des Vortrags endet auch die Videoaufzeichnung. (Projekt/aw)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/4:3:23
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:462141
Provenance
Creator Schluß, Henning; Jehle, May
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Contributor TU Dresden
Publication Year 2015
Rights Download; Die Daten sind ausschließlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken auf Antrag zugänglich.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language German
Resource Type MovingImage; Unterrichtsaufzeichnung
Format wmv; mp4
Discipline Education Sciences