Unterrichtsaufzeichnung (RP17512_4-3) Unterrichtsbeobachtung - VERA

DOI

Den Kern der Studie "VERA - Gute Unterrichtspraxis" bildete eine umfangreiche Videostudie, umrahmt von zwei Leistungstestungen und einer ausführlichen schriftlichen Befragung der Teilnehmenden zu anderen Messzeiten. Im Zeitraum von Mai bis Juni 2006 wurde hierzu der Unterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch gefilmt. Im Anschluss an jede Stunde wurden die Lehrkräfte und Schüler mittels eines einseitigen Kurzfragebogens zur Aufmerksamkeit, Verteilung der Sprechanteile und Schwierigkeit der Stunde befragt. Zum Abschluss des Videotags fand zudem ein ausführliches halbstrukturiertes Intervies mit den Lehrern statt. Die Lehrpersonen waren ausdrücklich gebeten worden, keinen "Vorzeigeunterricht" zu veranstalten, sondern alltäglichen Unterricht, der wenn möglich im selben Raum, in dem die Klasse normalerweise unterrichtet wird, stattfinden sollte. Zudem gab es keinerlei Restriktionen im Hinblick auf spezifische Sozialformen.

Zu Stundenbeginn sitzt die Klasse im Stuhlkreis und die Lehrerin legt ein Plakat mit einer Flusslandschaft in die Mitte. Die Schüler beschreiben das Bild, das zwei Fantasieländer zeigt und überlegen wie sich die Menschen aus den Ländern näher kommen könnten. Anschließend erzählt die Lehrerin eine Geschichte dazu, in der die Menschen Kontakt aufnehmen, indem sie sich bei einem Treffen ihre Lieblingswörter austauschen und erläutern. Die Schüler überlegen sich im Klassengespräch ihre Lieblingswörter. Diese schreiben sie in Einzelarbeit auf Zettel und überlegen sich dazu entweder eine Darstellungsform oder malen ein erklärendes Bild. Danach spielen die Schüler das Aufeinandertreffen  in der Geschichte mit ihren eigenen Wörtern vor. In der zweiten Hälfte der Stunde beschäftigt sich die Klasse mit Gedichten. Dazu wiederholen sie im Klassengespräch zunächst die ihnen bekannten Gedichtformen. Anschließend schreiben die Schüler in Einzelarbeit Gedichte zu ihren Lieblingswörtern. Gedichtvorlagen liegen für sie aus. Während der Arbeitsphase geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Die Arbeitsphase wird von einer Pause unterbrochen. Abschließend tragen die Schüler im Stuhlkreis ihre Gedichte vor und benennen die Gedichtform. Während der Stunde rufen sich die Schüler gegenseitig auf. (DIPF/nj)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/20:1:82
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:458789
Provenance
Creator Helmke, Andreas
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Publication Year 2015
Rights Download; Die Daten sind ausschließlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken auf Antrag zugänglich.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language German
Resource Type MovingImage
Format avi
Discipline Education Sciences