Die für das Forschungsprojekt erhobenen Videographien von Unterricht wurden in einem Zeitrahmen von etwa sieben Jahren (2011 – 2017) – mit einer Pause von knapp drei Jahren – in sechs verschiedenen Streicherklassenprojekten im Raum Sachsen, Deutschland sowie Südtirol, Italien, aufgezeichnet. In Bezug auf Alter und instrumentalen Entwicklungsstand sind im Sample Schüler:innen aus ersten, dritten, vierten und sechsten Klassen vertreten, die zu annähernd gleichen Teilen sowohl im ersten als auch im zweiten Jahr ihres Streicherklassenkurses unterrichtet werden. Die Verortung und Kooperationsweise der Lehrenden der Streicherklassen variieren von Instrumentallehrenden mit Musiklehrenden der allgemeinbildenden Schulen in tandemartiger Kooperation zu einem Team aus Studienabsolventen des Lehramts Musik, von denen eine der Lehrenden ein instrumentalpädagogisches Studium aufgenommen hat. Weiter ist jede Schule, an der Aufzeichnungen angefertigt wurden, in einer anderen Gemeinde bzw. einem anderen Stadtteil verortet. (Projekt)
Schüler; Lehrkräfte; Pädagogisches Personal; Studierende
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl
Observation
Unterrichtsbeobachtung (Videographie)
Field observation