Unterrichtsbeobachtung - KuBIn

DOI

Das Team des Teilprojektes Köln führte von September 2017 bis Juli 2018 eine videogestützte Ethnografie in drei Grundschulklassen durch. Begleitend hierzu wurden Beobachtungsprotokolle und Sequenzierungsdokumente erhoben. Zur Anfertigung der Beobachtungsprotokolle waren in der Regel zwei Projektmitarbeiter in einer Klasse anwesend. Die Protokolle sind im Feld während der Beobachtungssituation entstanden. Sie schildern die subjektiven Eindrücke der Projektmitarbeiter bei der Beobachtung der nichtsprachlichen Interaktion der Schüler untereinander. Dabei stehen die Schüler mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen insbesondere im Fokus der Beobachtungen. Die räumlichen Gegebenheiten sowie der Unterrichtsverlauf werden ebenfalls in die explorativen Beobachtungen mit einbezogen. Die Sequenzierungsdokumente wurden kurz nach der Beobachtung im Feld angefertigt. Sie dienen dazu, den Verlauf der Unterrichtseinheiten zu skizzieren. Zudem bieten sie eine Orientierung für die Auswahl von zu analysierenden Sequenzen aus den Videoaufzeichnungen. (DIPF/Projekt)

Lehrkräfte; pädagogisches Personal; Schüler

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl

Die Videoaufnahmen der Unterrichtsstunden können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der transkribierten Beobachtungsprotokolle und Sequenzierungsdokumente der Aufzeichnungen.

Observation

Unterrichtsbeobachtung

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/437:2:0
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:770738
Provenance
Creator Dederich, Markus; Nitschmann, Hannah; Gravel, Carolin; Court, Laura
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Publication Year 2021
Rights Die Rechte liegen beim Urheber.; Download; Die Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language German
Resource Type Collection; Beobachtungsprotokoll; Sequenzierungsdokument; Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Material
Discipline Education Sciences