Sozialhilfestatistik - Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt 1999, PUF, Version 0

DOI

Die jährlich erhobene Statistik der Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) enthält alle Personen, die diese Leistung mindestens einen Monat bezogen haben. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt wird Personen gewährt, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft oder durch Zahlungen anderer Sozialleistungsträger zu bestreiten. Dagegen erhalten Hilfebedürftige, die ihre besondere Lebenssituation (Behinderung, Krankheit, Pflegebedürftigkeit) finanziell nicht absichern können, Hilfe in besonderen Lebenslagen. Beide Hilfearten können sich überschneiden. Die Zahl der HLU-Empfänger wurde durch die am 01. Januar 2003 eingeführte bedarfsorientierte Grundsicherung als eigenständige soziale Leistung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie die am 01. Januar 2005 eingeführte Grundsicherung für Arbeitssuchende beeinflusst. Letztere ersetzt die HLU für alle Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. Bestandteil der laufenden Leistungen zum Lebensunterhalt sind außer den entsprechenden Regelsätzen und evtl. gewährten Mehrbedarfen auch die angemessenen tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung. In der Statistik werden zusätzlich zum Bruttobedarf das angerechnete Einkommen der Bedarfgemeinschaft, der als HLU-Leistung ausgezahlte Nettoanspruch sowie der Zeitraum der Hilfegewährung erfasst. Weitere Erfassungsmerkmale sind soziodemographische Angaben zu den einzelnen Mitgliedern der Bedarfsgemeinschaften wie Alter, Geschlecht und Familienzusammengehörigkeit. Die Daten enthalten die Regionalangaben des Trägers der Leistung sowie des Wohnorts der Bedarfsgemeinschaft. Dementsprechend können Auswertungen sowohl nach dem Trägerprinzip als auch nach dem Wohnortprinzip erfolgen.

Identifier
DOI https://doi.org/10.21242/22121.1999.00.00.4.1.0
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:660885
Provenance
Creator Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Publisher RDC of the Federal Statistical Office and the statistical offices of the Länder (RDC)
Publication Year 2018
Rights Other; Die Daten können auf Antrag von jeder interessierten Person oder Institution genutzt werden. Für die Nutzung der Daten wird zwischen der beantragenden Person oder Einrichtung und den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ein Nutzungsvertrag geschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.forschungsdatenzentrum.de/de/bedingungen.; Delivery
OpenAccess true
Contact RDC of the Federal Statistical Office and the statistical offices of the Länder (RDC)
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Discipline Empirical Social Research