Parents/Children/Cultural Education. Horizon 2017

This study complements a survey of schoolchildren conducted in 2015 on behalf of the Council for Cultural Education, in which the central role of parents in the development and promotion of children´s cultural interests was highlighted. Following on from this, this study looks at the importance of cultural education from the parents´ point of view. Among other things, the importance of individual cultural areas for parents was determined in detail, as well as how much time they devote to individual areas themselves and also together with their children, and what importance they attach to the promotion of cultural activities for the development of their children. Other focal points of the survey were investigations into children´s participation in school and extracurricular cultural activities, the assessment of the quality of specific activities for children in their place of residence, and the financial possibilities of parents to support and promote their children in this area. This study shows that many parents believe that cultural education is an important means for children to develop their own personalities. A large majority of mothers and fathers also see it as the basis for their children´s future careers. Cultural education is therefore a significant opportunity to successfully shape one´s own life. However, the prerequisites for this vary greatly from family to family: For children from economically and socio-culturally less well-off families, the preschool offerings in daycare centers and nurseries, as well as school instruction in artistic subjects and areas, are by far the greatest, and in quite a few cases even the only, opportunity to develop their own interest in culture or to expand it. The sample consisted of n= 664 parents, of which 331 are mothers and 333 fathers. Parents with children in the three age groups 3 to 6, 7 to 12, and 13 to 17 were disproportionately included, deviating from their share in the population, in order to be able to analyze mothers and fathers with children in these age groups on a sufficient basis in the sample. In the reporting of summary results, this disproportionality was compensated for by factorial weighting to align with the structural data of official statistics.

Die vorliegende Untersuchung ergänzt eine 2015 im Auftrag des Rates für Kulturelle Bildung durchgeführte Befragung von Schülern, in welcher die zentrale Rolle der Eltern bei der Herausbildung und Förderung kultureller Interessen von Kindern herausgearbeitet worden war. Daran anknüpfend beschäftigt sich diese Studie mit der Bedeutung Kultureller Bildung aus Sicht der Eltern. Detailliert wurde unter anderem ermittelt, welche Bedeutung einzelne Kulturbereiche für die Eltern haben, wie viel Zeit sie sich selbst und auch zusammen mit ihren Kindern für einzelne Bereiche nehmen und welche Bedeutung sie der Förderung kultureller Aktivitäten für die Entwicklung ihrer Kinder beimessen. Weitere Schwerpunkte der Untersuchung waren Ermittlungen zur Teilnahme der Kinder an schulischen und außerschulischen kulturellen Angeboten, zur Einschätzung der Qualität spezifischer Angebote für Kinder am Wohnort und zu den finanziellen Möglichkeiten der Eltern zur Unterstützung und Förderung ihrer Kinder in diesem Bereich. Kulturelle Bildung – so zeigt es diese Studie – ist nach Ansicht vieler Eltern ein wichtiges Mittel für Kinder, um die eigene Persönlichkeit herauszubilden. Auch gilt sie einer großen Mehrheit der Mütter und Väter als Grundlage ihrer Kinder für das spätere Berufsleben. Kulturelle Bildung ist mithin eine bedeutsame Chance, den eigenen Lebensweg erfolgreich zu gestalten. Jedoch unterscheiden sich die Voraussetzungen dazu in den Familien stark: Für Kinder aus ökonomisch und soziokulturell schlechter ausgestatteten Familien, sind die vorschulischen Angebote in den Krippen und Kindertagesstätten, sowie der schulische Unterricht in den künstlerischen Fächern und Bereichen, die mit Abstand größte, in nicht wenigen Fällen sogar einzige Chance, ein eigenes Kulturinteresse zu entwickeln oder dieses zu erweitern. Die Stichprobe setzte sich aus n= 664 Eltern zusammen, davon sind 331 Mütter und 333 Väter. Eltern mit Kindern in den drei Altersgruppen 3 bis 6, 7 bis 12 und 13 bis 17 Jahre wurden abweichend von ihrem Anteil in der Grundgesamtheit disproportional berücksichtigt, um Mütter und Väter mit Kindern dieser Altersgruppen auf ausreichender Basis in der Stichprobe analysieren zu können. Bei der Ausweisung von zusammenfassenden Ergebnissen wurde diese Disproportionalität zur Angleichung an die Strukturdaten der amtlichen Statistik durch eine faktorielle Gewichtung ausgeglichen.

Non-probability: QuotaNonprobability.Quota

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: QuotenstichprobeNonprobability.Quota

Face-to-face interviewInterview.FaceToFace

Persönliches InterviewInterview.FaceToFace

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6273?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=47ff86ba6f050cbc5d063e34dcf964f073da809e128f54260c0768d024d6c47e
Provenance
Creator Jebe, Frank; Lichtschlag, Margrit; Süßlin, Werner; Bayer, Sonja; van Hooven, Andreas
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2022
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland