Leadership in the Federal Republic of Germany (Mannheim Elite Study 1981)

The attitude of elites to current political questions as well as to fundamental problems of democracy and the ability to function and development of the West German political system. Personal possibilities to exert political influence. Topics: most important problems of the FRG; judgement on the importance of political goals; attitude to selected topics of domestic and foreign policy, such as e.g. comprehensive school, ecology and competitive ability, foreign aid, EC sovereignty, government controls of the primary industry and banks, dismantling of social services, extremist decree, co-determination and radio station under civil law; judgement on the policies to reduce tension and Soviet foreign policy; assessment of the possibility and achievability of reductions in government expenditures; attitude to nuclear energy and perceived alternative energy sources to cover energy need; assessment of the significance of a transfer of power from the legislature to the executive; perceived reduction of governability of western democracies, desirability of more direct citizen involvement in management decisions at municipal level; media and broadcasts with presumably the greatest influence on political opinion making of the public (scale); assessment of the greatest influence factor on political opinion making of an individual; political problem with which the respondent was most involved the past year; detailed determination of the most important conversation partners and their organization affiliation; type and extent of influence of special interest groups on personal conduct; attempts at personal influence on public opinion making by use of media; naming of the major personal political area of activity; type of one´s own contacts with institutions of the EC, supranational institutions and federal German associations and organizations or political institutions; exact recording of the type of contacts; detailed information on course of professional career; memberships and positions held in associations; membership in a political advisory committee or a scientific council of the Federal Government or of a Federal Ministry; party membership and party preference; sympathy scale for the CDU, CSU, SPD, FDP and the Greens; self-assessment on a left-right continuum; preferred government coalition; assessment of the significance of religious upbringing in parental home; religiousness. Scales: understanding of democracy and dogmatism; postmaterialism (short scale). Interviewer rating: date of interview; length of interview; willingness of respondent to cooperate; number and length of interruptions; judgement on interview atmosphere. Also encoded were: sex of interviewer and age of interviewer.

Die Einstellung von Eliten zu aktuellen politischen Fragen wie auch zu grundlegenden Problemen der Demokratie und zur Funktionsfähigkeit und Entwicklung des westdeutschen politischen Systems. Eigene Möglichkeiten politischer Einflußnahme. Themen: Wichtigste Probleme der BRD; Beurteilung der Wichtigkeit politischer Ziele; Einstellung zu ausgewählten Themen der Innen- und Außenpolitik, wie z.B. Gesamtschule, Ökologie und Wettb werbsfähigkeit, Entwicklungshilfe, EG-Souveränität, staatliche Kontrollen der Grundstoffindustrie und Banken, Abbau von Sozialleistungen, Extremistenerlaß, Mitbestimmung und privatrechtliche Rundfunksender; Beurteilung der Entspannungspolitik und der sowjetischen Außenpolitik; Einschätzung der Möglichkeit und Durchsetzbarkeit von Einsparungen bei den Staatsausgaben; Einstellung zur Kernenergie und perzipierte alternative Energiequellen zur Deckung des Energiebedarfs; Einschätzung der Bedeutung einer Machtverschiebung von der Legislative zur Exekutive; perzipierte Reduktion der Regierbarkeit westlicher Demokratien, Wünschbarkeit von mehr direkter Bürgerbeteiligung bei Verwaltungsentscheidungen auf kommunaler Ebene; Medien und Sendungen mit dem vermutlich größten Einfluß auf die politische Meinungsbildung der Öffentlichkeit (Skalometer); Einschätzung des größten Einflußfaktors auf die politische Meinungsbildung eines Individuums; politisches Problem, mit dem der Befragte sich im vergangenen Jahr am intensivsten auseinander gesetzt hat; detaillierte Ermittlung der wichtigsten Gesprächspartner und deren Organisationszugehörigkeit; Art und Umfang der Einflußnahme von Interessengruppen auf das eigene Verhalten; Versuche eigener Einflußnahme auf die öffentliche Meinungsbildung durch Einsatz von Medien; Nennung des hauptsächlichen, eigenen politischen Tätigkeitsbereiches; Art der eigenen Kontakte zu Institutionen der EG, supranationalen Institutionen und bundesdeutschen Verbänden und Organisationen bzw. politischen Institutionen; exakte Erfassung der Art der Kontakte; detailliert Angaben zum beruflichen Karriereverlauf; Mitgliedschaften und innegehabte Positionen in Verbänden; Mitgliedschaft in einem politischen Beratergremium oder einem wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung bzw. eines Bundesministeriums; Parteimitgliedschaft und Parteipräferenz; Sympathie-Skalometer für die CDU, CSU, SPD, FDP und die Grünen; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; präferierte Regierungskoalition; Einschätzung der Bedeutung der religiösen Erziehung im Elternhaus; Religiosität. Skalen: Demokratieverständnis und Dogmatismus; Postmaterialismus (Kurzskala). Interviewerrating: Interviewdatum; Interviewdauer; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anzahl und Dauer der Unterbrechungen; Beurteilung der Interviewatmosphäre. Zusätzlich verkodet wurden: Interviewergeschlecht und Intervieweralter.

Sample according to the positional approach of leading holders of positions in the sectors of politics, administration, economy, associations, trade unions, mass-media, science, finance, military, culture, the judiciary and churches.

Auswahl von führenden Positionsinhabern nach dem Positionsansatz aus den Sektoren Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbände, Gewerkschaften, Massenmedien, Wissenschaft, Finanzen, Militär, Kultur, Justiz und Kirchen.

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA1139?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=fdc3a319b4c150b5d026e69772d3d25134efa73920163bea3e6b42ff42ebb1c4
Provenance
Creator Kaase, Max; Wildenmann, Rudolf
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1981
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland