-
The Zero Lower Bound and Parameter Bias in an Estimated DSGE Model (replicati...
This paper examines how and to what extent parameter estimates can be biased in a dynamic stochastic general equilibrium (DSGE) model that omits the zero lower bound (ZLB)... -
Nudging Openly - An Experimental Analysis of Nudge Transparency in a Public G...
Around the world, policy makers and public authorities are increasingly turning to behaviorally informed interventions (“nudges”) in order to help tackle important contexts of... -
Staff Rotation as an Anti-Corruption Policy in China and in Germany: An Exper...
We conducted bribery experiments in China and in Germany to analyze the effect of staff rotation on corruption. After being bribed, Chinese and German subjects in the role of... -
Bildung von Salzen Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichn...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Experimente im Physikunterricht / Bau einer Klingel Quellensicherung und Zug...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Strömungswiderstandskraft; Aggregatzustände Quellensicherung und Zugänglichm...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Experimente im Physikunterricht: Bau einer Klingel Quellensicherung und Zugä...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Druck- und Volumenänderung von Gasen Quellensicherung und Zugänglichmachung ...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Sieden, Kondensieren und Verdunsten; Spannungsteilerschaltung; Archimedisches...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Abhängigkeit des Strömungswiderstandes; Aggregatzustandsänderungen Quellensi...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Experimente im Physikunterricht / Elektrischer Strom / Geschwindigkeit Quell...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Geigenunterricht / Experimente im Physikunterricht / Bau einer Klingel Quell...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Bildentstehung einer Sammellinse Quellensicherung und Zugänglichmachung von ...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Künstliche Herstellung von Natriumchlorid Quellensicherung und Zugänglichmac...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Offener Unterricht in einer dritten Klasse; Bereiche Sachkunde und Mathematik...
Die Aufzeichnung zeigt Ausschnitte eines offenen Unterrichts. Die verschiedenen Abschnitte werden mittels Einblendung angekündigt. Zu Beginn der Aufzeichnung kündigt ein Schüler... -
Experimente im Physikunterricht: Temperaturabhängigkeit Quellensicherung und...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Stromstärke / Spezifische Wärmekapazität Quellensicherung und Zugänglichmach...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Darstellung von Basenlösungen Quellensicherung und Zugänglichmachung von Vid...
In der DDR wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Über zweihundert dieser... -
Unterrichtsaufzeichnung (RP15080_4-3) Unterrichtsbeobachtung - VERA
Den Kern der Studie "VERA - Gute Unterrichtspraxis" bildete eine umfangreiche Videostudie, umrahmt von zwei Leistungstestungen und einer ausführlichen schriftlichen Befragung... -
Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs066) Unterrichtsbeobachtung – TVD
Das Forschungsteam hat in 85 Mathematikklassen der Sekundarstufe 1 die mathematische Unterrichtseinheit zum Thema „quadratische Gleichungen“ begleiten. Um ein ganzheitliches...