-
Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit. Differenzierungsprozesse von Berufsbi...
DE: Transkripte der Interviews, die im Rahmen des Erhebungen des Teilprojektes A01 des Sonderforschungsbereiches 186 zwischen 1989 und 1996 erhoben wurden. Befragt wurden... -
Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit. Differenzierungsprozesse von Berufsbi...
DE: Transkripte der Interviews, die im Rahmen des Erhebungen des Teilprojektes A01 des Sonderforschungsbereiches 186 zwischen 1989 und 1996 erhoben wurden. Befragt wurden... -
TEST Social Sciences DON'T USE: Statuspassagengestaltung und intergenerationa...
DE: Die bisher geleistete Projektarbeit analysierte Normalisierungsprozesse von Widersprüchen zwischen realer und normativ geltender Sequenzmustergestaltung zwischen... -
Eurostudent VII
Das EUROSTUDENT-Projekt sammelt und analysiert vergleichbare Daten über die soziale Dimension der europäischen Hochschulbildung. Es wird eine breite Palette von Themen im... -
TwinLife
TwinLife ist eine auf zwölf Jahre angelegte repräsentative verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialen Ungleichheiten. Für eine detaillierte Studien-Dokumention... -
Die chilenische Küstenkordillere: Ländliche Armut und Ressourcendegradation ...
Ländliche Armut und Ressourcendegradation inMinifundiengebieten. Themen: Entfernung nach Curepto; Alter und Dauer desSchulbesuchs der Eltern; Lese- und Schreibkenntnisse... -
Process of Differentiation in Small-Scale Agricultural Family Enterprises in ...
Differenzierungsprozesse von Nutznießern der Agrarreform nachder Landzuteilung in Pelarco (Chile). Themen: Art des Landerwerbs; Dauer der Landbewirtschaftung;Dauer der Tätigkeit... -
Lebensstile in Mannheim 1999
Lebensführung, Nutzung städtischer Szenen und Einrichtungen, Wohnen undWohnumfeld der Mannheimer Bevölkerung. Themen: Zufriedenheit mit dem Stadtteil; Gründe fürUnzufriedenheit... -
Landtagswahlen - Integrierter Datensatz 1964-2004
Kumulierter Datensatz der Studien zu den Landtagswahlen,Bürgerschaftswahlen und den Wahlen zum Abgeordnetenhaus inverschiedenen Bundesländern von 1962 bis 2004. Themen:... -
Veränderungen in sozialen Beziehungen seit der ´Wende´ (Leipzig und Dresden) ...
Retrospektive Beschreibung der Lebenssituation und der sozialenNetzwerke vor der Wende sowie zum Befragungszeitpunkt. Themen: Einschätzung von Veränderungen: Persönliche... -
Veränderungen in sozialen Beziehungen seit der ´Wende´ (Leipzig und Dresden) ...
Retrospektive Beschreibung der Lebenssituation und der sozialenNetzwerke vor der Wende sowie zum Befragungszeitpunkt. Themen: 1. Berufliche Situation vor der Wende:... -
Veränderungen in sozialen Beziehungen seit der ´Wende´ (Leipzig und Dresden) ...
Retrospektive Beschreibung der Lebenssituation und der sozialenNetzwerke vor der Wende sowie zum Befragungszeitpunkt. Themen: 1. Einschätzung der Veränderungen: Verbesserungen... -
Veränderungen in sozialen Beziehungen seit der ´Wende´ (Leipzig und Dresden) ...
Retrospektive Beschreibung der Lebenssituation und der sozialenNetzwerke vor der Wende sowie zum Befragungszeitpunkt. Themen: 1. Einschätzung der Veränderungen: Verbesserungen... -
Veränderungen in sozialen Beziehungen seit der ´Wende´ (Leipzig und Dresden) ...
Retrospektive Beschreibung der Lebenssituation und der sozialenNetzwerke vor der Wende sowie zum Befragungszeitpunkt. Themen: 1. Berufliche Situation vor der Wende: Art der... -
Aktivitäten und Zufriedenheit älterer Menschen (Kommunale Seniorenbefragung) ...
Aktivitäten und Zufriedenheit von Senioren. Themen: Einstellung zum Ausdruck ´Senioren´; Einstellung zu einerInteressenvertretung durch eine spezielle Partei für... -
Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen in Bayern (Familiensurvey) Ch...
Die Situation der Frau in Familie und Beruf. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau und zur Rolleder Frau zwischen Kindererziehung und Berufstätigkeit... -
Reader´s Digest Eurodata 1990 (A Consumer Survey of 17 European Countries) R...
Haushaltsausstattung, Konsumverhalten und Freizeit,Wertorientierungen und allgemeine Einstellungen zur EG. Themen: 1. Konsum- und Ausstattungsfragen: Einschätzung... -
Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen in Westdeutschland (Familiensu...
Derzeitige Partnerbeziehungen und Partnerbeziehung imbisherigen Lebensverlauf. Familienbeziehungen im Rahmen dessozialen Netzwerks. Ausbildungs- und Erwerbsbiographie. Themen:... -
Soll und Haben 3 Debit and Credit 3
Einstellung zum Geld und Verhalten bei der Anlage von Geld undVermögen. Themen: Ausgabebereitschaft für Bekleidung, Uhren, Schmuck,Wohnungseinrichtung, Wohneigentum,... -
Wohlfahrtssurvey 1988 Welfare Survey 1988
Tatsächliche Lebensbedingungen und subjektiv empfundeneLebensqualität der westdeutschen Bevölkerung. Themen: 1.) Wohnsituation; Wohnungsausstattung mit Zentralheizung,Bad und...